B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Wirtschaftsförderverband DONAURIES zählt 215 Mitglieder
Erfolgreiches Projekt

Wirtschaftsförderverband DONAURIES zählt 215 Mitglieder

Landrat Stefan Rößle. Foto: Landkreis Donau-Ries
Landrat Stefan Rößle. Foto: Landkreis Donau-Ries

Allein in diesem Jahr konnte der Wirtschaftsförderverband DONAURIES schon 27 neue Mitglieder begrüßten. Kürzlich wurde auch der Vorstand neu gewählt.

Projektwoche SchuleWirtschaft, Verleihung des Labels TOP-Arbeitgeber DONAURIES, Unternehmerfrühstück, Betriebsleitergespräche, Vorträge: Der Wirtschaftsförderverband DONAURIES e.V. hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Projekte umgesetzt. Das wurde beim Bericht des Vorstandes deutlich, der bei der Mitgliederversammlung des Vereins in der Raiffeisen-Volksbank in Donauwörth vorgestellt wurde. Turnusgemäß wurde dabei auch der Vorstand neu gewählt.

Mehr finanzielle Mittel dank wachsender Mitgliederzahlen

Im April hatte der Wirtschaftsförderverband DONAURIES das Kuratorium Oettinger Residenzkonzerte e. V. als 200. Mitglied begrüßen können. Inzwischen ist der Verein weiter gewachsen und zählt aktuell 215 Mitglieder. Allein 2017 kamen 27 neu dazu, berichtete Veit Meggle, Geschäftsführer des Vereins. Dank der vielen Mitglieder stehen auch die Mittel zur Verfügung, größere Projekte umzusetzen, aber auch finanzielle Hilfen zu leisten.

Zahlreiche Projekte werden unterstützt

So erhalten jedes Jahr drei Abschlussschüler der Donau-Rieser Gymnasien einen Preis des Wirtschaftsförderverbandes. Außerdem wurde vergangenes Jahr erstmals ein Deutschland-Stipendium ausgelobt. Seit Jahren wird die Stiftungsprofessur am Technologie Centrum Westbayern unterstützt. Für Mittelschüler wird kostenlos der sogenannte Berufswahlpass – ein Ordner mit Unterlagen für Bewerbung und Ausbildung – zur Verfügung gestellt. Außerdem bietet der Verein regelmäßige Sprechtage in Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren und dem Bayerischen Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft an.

Landkreis Donau-Ries ist gut aufgestellt

Nicht nur der Wirtschaftsförderverband, auch der ganze Landkreis ist gut aufgestellt, hatte Landrat Stefan Rößle, Vorsitzender des Wirtschaftsförderverbandes DONAURIES, schon in seiner Begrüßung betont. Er verwies auf mehrere statistische Kennzahlen, die dem Landkreis unisono beste Entwicklungen und Zukunftschancen bescheinigen. Rößle ist kraft Amtes Vorsitzender des Vereins und musste sich daher nicht zur Wahl stellen, der weitere Vorstand wurde jedoch neu gewählt. Stellvertreter von Rößle bleiben Nördlingens Oberbürgermeister Hermann Faul und Werner Luther von der Handwerkskammer.

Satzungsänderung beschlossen

Außerdem stimmte die Mitgliederversammlung einer Satzungsänderung zu: Für Freiberufler, landwirtschaftliche Betriebe, gemeinnützige Vereine, Schulen und Privatpersonen wird der Jahresbeitrag auf 25 Euro gesenkt. Hintergrund: Um Markenpartner zu werden, müssen Unternehmen, zunehmend aber auch Verbände, Vereine, etc. auch Mitglied im Wirtschaftsförderverband werden. Bisher zahlen Organisationen und Verbände einen vergleichsweise hohen Mitgliedsbeitrag von 100 Euro pro Jahr. Vor dem Hintergrund, Vereine und Schulen noch stärker bei der Marke DONAURIES einzubinden, war von verschiedenen Seiten der Wunsch geäußert worden, deren Mitgliedsbeitrag im Wirtschaftsförderverband zu überdenken.

Artikel zum gleichen Thema