Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die vbw sieht in weiteren Spar- und Reformmaßnahmen innerhalb der Eurozone die Voraussetzung für finanzielle Hilfen durch die Gemeinschaft. „Der Stabilitäts- und Wachstumspakt ist konsequent umzusetzen. Dass dies ein Erfolgsmodell sein kann, zeigt die Tatsache, dass es in vielen früheren Krisenländern, insbesondere in Irland, Portugal und Spanien, wieder bergauf geht. Auch das Bruttoinlandsprodukt der EU hat vergangenes Jahr zugelegt und das Vorkrisenniveau von 2008 übertroffen. Zudem ist die Zahl der Arbeitslosen in der EU auf den niedrigsten Stand seit mehr als vier Jahren gesunken“, so Brossardt.
Industrieller Wertschöpfungsanteil der EU soll auf 20 Prozent erhöht werden
Die immensen Herausforderungen dürfen laut vbw nicht dazu führen, dass Europa die Stärkung seiner Wettbewerbsfähigkeit aus dem Fokus verliert. Deshalb fordert die vbw, die mit dem „Juncker-Plan“ angestoßene Investitionsoffensive mit allem Nachdruck weiter voranzutreiben. „Das Ziel der EU, den industriellen Wertschöpfungsanteilbis 2020 auf 20 Prozent zu erhöhen, ist richtig und muss weiter verfolgt werden“, erklärte Brossardt. Er sieht auch das Vorhaben der EU-Kommission positiv, die Verhandlungen zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP)abzuschließen, den europäischen Binnenmarkt weiterzuentwickeln und den Energiebinnenmarkt zu vollenden.
vbw begrüßt digitale Agenda der Europäischen Union
Aus Sicht der vbw ist es zudem überfällig, dass sich die Europäische Union eine ehrgeizige digitale Agenda gesetzt hat. „Wir brauchen Anreize für zusätzliche Investitionen in den Ausbau von Informations- und Kommunikationsnetzen sowie europaweit einheitliche Standards zur digitalen Sicherheit, damit unsere europäischen Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben können“, so Brossard- Einen kritischen Blick wird die vbw 2016 auf geplante neue Vorschriften im Bereich Arbeit und Soziales werfen, kündigte Brossardt an.