Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Einführung der Varta.wall soll das Produktportfolio des Unternehmens passend zum wachsenden Energiespeichermarkt erweitern. Gleichzeitig soll das System zur Stärkung des europäischen Speichermarktes beitragen, dabei helfen, die Energiewende durch dezentrale Lösungen voranzubringen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und damit auch den CO2-Austoß zu reduzieren.
Auch stehe die regionale Wirtschaft im Fokus, da das Energiespeichersystem primär aus Komponenten bestehe, die von regionalen Zulieferern stammen. Zusätzlich seien rund 120 neue Arbeitsplätze durch das Werk Neunheim entstanden.
„Unsere erste ‚VARTA.wall'-Produktionslinie ist nun vollständig in Betrieb. Auf 4.000 Quadratmetern produzieren wir nach modernsten Industrie-4.0-Standards. Unser Werk in Neunheim bei Ellwangen bietet Platz für eine zweite Modullinie, wodurch wir unser Produktionsvolumen künftig verdoppeln und zu einer Gigafactory ausbauen können. Über die starke Präsenz in der DACH-Region hinaus sollen damit zusätzliche Expansionspotenziale im restlichen Europa bedient und gehoben werden“, so Sven Riehm, Executive Vice President Power Batteries.
Rainer Hald, CTO der VARTA AG ergänzt hierzu: „Die neue Produktionslinie ist eine strategische Investition in die Zukunft unseres Unternehmens sowie in den Industriestandort Deutschland. Der Markt für Energiespeicher wächst seit vielen Jahren dynamisch und wir bieten für diesen Markt leistungsstarke Produkte unter dem Namen Varta, dem die Kunden zu Recht vertrauen.“
Beim Serienbetrieb der ‚VARTA.wall' handelt es sich um eine teilautomatisierte Produktion, die Laserschweißverfahren, Plasma Cleaning, Lasermarking und Klebe- wie Fügestationen beinhaltet. Deutsche Spezialisten und Maschinenbauer sollen für die Konzeption, Entwicklung und den Großteil der Fertigung der Ausrüstung verantwortlich gewesen sein.
Dabei soll darüber hinaus großer Wert auf eine ressourcen- und energiesparende Fertigung gelegt worden sein. „Wir bei Varta setzen auf den Industriestandort Deutschland und sind davon überzeugt, dass wir in Europa den Markt der erneuerbaren Energien nicht ausschließlich Herstellern in Asien oder den USA überlassen dürfen. Batterien und Energiespeichersysteme sind eine Schlüsseltechnologie, die wir in Europa halten und sichern müssen. Varta leistet hier seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag mit der Entwicklung und Produktion in Deutschland“, sagt Hald.
Für eine zukunftssichere Produktion am Standort Neunheim setze Varta auch auf die Einstellung und Weiterbildung von Fachkräften. „Durch die neue Produktionsstätte schaffen wir rund 120 neue Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen, zum Beispiel in der Qualität, Prozesstechnik und Produktion. Der Personalaufbau und die neue Fabrik liefern wichtige Impulse für die Stärkung der Region“, erklärt Riehm.