Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Am 21. September übergab Kiwanis-Club-Präsidentin Inge Ordemann die Präsidentschaft für das nächste Jahr an den Unternehmer Marco Kunz. Den neuen Vorstand komplettieren Vizepräsidentin Isabel Klauser, Sekretär Tobias Merkle, Schatzmeister Jörg Stefanik, Hilfswerkvorstand Johann Merkle und die Kassenprüfer Alfred Hofmann und Alfred Bircks.
„Nur mit zahlreichen tatkräftigen Unterstützern kann der Kiwanis-Club Gutes für Kinder tun“
Der neue Präsident dankte seiner Vorgängerin für ihre geleistete Arbeit. Diese versprach er in seiner Amtszeit fortzusetzen. In seinem Präsidentschaftsjahr möchte der neue Vorstand den deutschen Kiwanis-Leitspruch „Wir bauen Kindern eine Brücke in die Zukunft“ stärker bekannt machen. „Das ehrenamtliche Engagement, sich für die Belange und das Wohl von Kindern einzusetzen, ist eine Herzensangelegenheit. Nur mit zahlreichen tatkräftigen Unterstützern kann der Kiwanis-Club Gutes für Kinder tun“, erklärt der Unternehmer seine Entscheidung.
Kiwanis-Club spendet jährlich im fünfstelligen Bereich
Jedes Jahr werden Spenden-Summen in fünfstelliger Höhe erwirtschaftet. Das ist durch den Arbeitseinsatz der 28 Kiwanis-Mitglieder und deren Partner im Laufe des Club-Jahres möglich. Unter anderem unterstützen sie am Ausschank des Reichsstraßenfests, am Romantischen Weihnachtsmarkt und bei den Kulturtagen. Den Großteil der Einnahmen erzielt das Oktoberfest. Dieses wird jedes Jahr zusammen mit dem Donauwörther Juze und dem Wasserhaustreff Nordheim organisiert.
Zwei Projekte stehen im Zentrum
Seit seiner Gründung im Jahr 1992 konzentriert sich der Kiwanis-Club Donauwörth gemäß dem Motto „Serving the children of the world“ auf das Wohl von Kindern. Hierbei werden vor allem sozial benachteiligte Kinder bedacht. Schwerpunkte im Charity-Bereich sind ein Gewaltpräventions-Projekt sowie ein Hilfsprojekt. Das Gewaltpräventions-Projekt „Geheimsache Igel“ wird an Schulen und Kindergärten im Landkreis Donau-Ries durchgeführt. Es soll mithelfen, Traumatisierungen an Kindern durch sexuelle Gewalt zu verhindern. Das Hilfsprojekt der Donauwörtherin Schwester Christina ist auf Kinder in Albanien bedacht. Kranke beziehungsweise schwer verletzte Kinder erhalten so eine medizinische Grundversorgung. Schwester Christina hat außerdem ein Jugendhaus errichtet, um traumatisierten Kindern und Jugendlichen ein Zuhause zu geben.
Das Engagement des Kiwanis-Clubs
Darüber hinaus werden weitere zahlreiche Aktionen unterstützt. Darunter sind zum Beispiel die Typisierungsaktion der Deutsche Knochenmarkspenderdatei im Landkreis Donau-Ries oder die Leseausweise für Kinder der 1. Klasse. Auch das Projekt „Chance durch Sprache“ oder der Paulihof, auf dem Kindern durch die heilende Pädagogik mit Tieren geholfen wird, werden durch den Kiwanis-Club unterstützt.