Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Gleich zwei Azubis von GEDA erhielten nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung eine Auszeichnung als berufsbeste in ihren Ausbildungsberufen. Das Asbach-Bäumenheimer Unternehmen übernahm insgesamt sechs Nachwuchskräfte nach ihrer Lehre.
von Tamina Andrasch, Online-Redaktion
Ende Juli verabschiedete die Donauwörther Ludwig-Bölkow-Berufsschule 305 Absolventen. Neben der Verleihung der Abschlusszeugnisse wurden auch berufsbeste Nachwuchskräfte geehrt. Unter den Ausgezeichneten sind auch zwei ehemalige Auszubildende der GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG.
Gewerblicher und kaufmännischer Bereich ausgezeichnet
Christian Burgetsmeier schloss als berufsbester seine Ausbildung zum Industriekaufmann ab, Martin Straub nahm die Ehrung als berufsbester Industriemechaniker entgegen. Damit ist sowohl ein Azubi aus dem gewerblichen, als auch aus dem kaufmännischen Bereich unter den Berufsbesten. „Top-Ergebnisse kann man nur erzielen, wenn man etwas mit Freude und Leidenschaft tut. Der herausragende Erfolg unserer Nachwuchskräfte zeigt, dass wir mit unserem Ausbildungskonzept auf dem richtigen Weg sind“, gratulierte Stefan Schweitzer, kaufmännischer Leiter der Firma GEDA, den beiden Ausgezeichneten. Beide Auszubildende wurden von GEDA in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. Insgesamt übernahm GEDA erst kürzlich sechs Azubis nach ihrer erfolgreichen Ausbildung.
Förderung der Nachwuchskräfte bei GEDA
Die Förderung und Forderung von Mitarbeitern und Auszubildenden steht bei GEDA im Fokus. „Vor allem ist uns die Einbindung der jungen Leute in das Tagesgeschäft wichtig. Die Auszubildenden gezielt auf die berufliche Zukunft vorzubereiten und früh Verantwortung übernehmen zu lassen, ist unser oberstes Ziel in der Ausbildung“, betont Stefan Schweizer. Um die Ausbildung bei GEDA abwechslungsreich zu gestalten, besteht für die Azubis die Möglichkeit, eigenständig an Projekten zu arbeiten. Auch der einmal jährlich stattfindende Azubi-Ausflug ist zu einer Tradition im Hause GEDA geworden.
In diesen Berufen bildet GEDA aus
Bei GEDA können in insgesamt sechs Berufen Ausbildungen absolviert werden. Neben einer Ausbildung als Industriekaufmann, Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker und Verfahrensmechaniker können Berufseinsteiger auch in die Berufe Mechatroniker und Fachkraft für Lagerlogistik starten. Darüber hinaus bietet GEDA duale Studiengänge an. Diese können in den Bereichen BWL-Industrie, International Business sowie als Verbundstudium im Bereich Maschinenbau durchlaufen werden. Auf dem Berufswegekompass in Harburg können sich Interessierte am 22. Oktober 2016 weiter über eine Ausbildung bei GEDA informieren.