B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Spatenstich: SPN Schwaben Präzision erweitert Nördlinger Werk
SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH

Spatenstich: SPN Schwaben Präzision erweitert Nördlinger Werk

Am 28. Oktober 2016 fand der Spatenstich für die Erweiterung des Nördlinger Werks statt. Foto: SPN Schwaben Präzision
Am 28. Oktober 2016 fand der Spatenstich für die Erweiterung des Nördlinger Werks statt. Foto: SPN Schwaben Präzision

Rund 7 Millionen Euro investiert SPN Schwaben Präzision in Nordschwaben. Auch für die Mitarbeiter wird sich zukünftig einiges ändern.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Am 28. Oktober fand beim Nördlinger Werk von SPN Schwaben Präzision der Spatenstich für den Erweiterungsbau statt. Neben den Geschäftsführern der Unternehmensgruppe Josef Seitz, Rainer Hertle und Georg Jaumann waren auch Oberbürgermeister Hermann Faul und MdB Ulrich Lange vor Ort.

7 Millionen Euro fließen in Modernisierung des Nördlinger Werks

Die SPN-Gruppe investiert in den Neubau der Halle 4 rund 5,5 Millionen Euro. Dieser Betrag fällt allein für das Gebäude und den Ausbau der Infrastruktur an. Weitere 1,5 Millionen Euro fließen in die Fertigungs-Technologie. „Unser Ziel ist es, mit diesem Erweiterungsbau alle Prozesse zusammenzuführen und in Produkt-Gruppen bezogene Prozess-Ketten zu fertigen“, so SPN-Geschäftsführer Georg Jaumann.

Das ändert sich für die Mitarbeiter von SPN

Der Neubau wird eine Gesamtfläche von 3.000 Quadratmetern für die Produktion beinhalten. 360 Quadratmeter sind für Ausbildung und Testbereiche vorgesehen. 860 Quadratmeter sind für Büros sowie 400 Quadratmeter für die technische Gebäude-Ausstattung und die Energie-Versorgung geplant. Im Fokus steht dabei ein integriertes Konzept für die Intra-Logistik. Zudem investiert SPN Schwaben Investition in die Klimatisierung in den Fertigungs-Hallen und in eine direkte Luft-Absaugung an den Maschinen. Ziel ist dabei ein deutlich verbessertes Raumklima für die Mitarbeiter.

SPN Schwaben Präzision bleibt dem Standort Nördlingen treu

„Wir sind stolz, mit SPN ein in jeder Hinsicht modernes Unternehmen in Nördlingen zu haben, das seinen Mitarbeitern langfristige Perspektiven bietet und starke Innovationskraft besitzt“, erklärte Hermann Faul, Oberbürgermeister von Nördlingen. „SPN Schwaben Präzision hat sich als wachstumsstarkes, ausbildungsstarkes Unternehmen im gesamten Landkreis einen Namen gemacht“, ergänzte MdB Ulrich Lange, „die aktuelle Auszeichnung zum ‚Label TOP Arbeitgeber Donauries‘ ist mehr als verdient.“

Neubau soll bis Ende 2017 komplett bezogen werden  

Der Zeitplan für die Bauarbeiten ist ehrgeizig: Bereits Mitte des dritten Quartals 2017 sollen der Bezug der neuen Halle und der Umzug des ersten Teils vom Werk in der Glashütter Straße stattfinden. Für das vierte Quartal ist der Bezug der integrierten Halle 3 und der Umzug der restlichen Produktion vom Werk in der Glashütter Straße geplant. Dieses soll 2018 komplett geräumt und einem anderen Verwendungszweck zugeführt werden. „Unser langfristiges Ziel ist es, durch die konsequente Umsetzung von LEAN-Methoden die Durchlaufzeiten in der Fertigung zu halbieren, Bestände weiter zu reduzieren, und unsere Effizienz weiter zu steigern“, sagte der technischen Geschäftsführer von SPN, Rainer Hertle.

Artikel zum gleichen Thema