Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Getränkemarkt ist momentan schwierig. Das wurde bei der Betriebs-Versammlung der Brauerei OETTINGER nach Berichten der Augsburger Allgemeine deutlich. Die seit 2009 angespannte Lage auf dem Getränkemarkt sei eine Folge der Wirtschaftskrise. So schätzt die Brauerei OETTINGER das Problem ein.
OETTINGER verzeichnet auch Erfolge
Zwar gab es bei der Brauerei OETTINGER auch Erfolge. OETTINGER war laut der Bild-Zeitung die Biermarke, die in Deutschland 2008 am Meisten getrunken wurde. Dieses gute Ergebnis konnte die Brauerei OETTINGER auch im Jahr 2010 erzielen. Auch der Export der Brauerei OETTINGER stieg im Jahr 2010 um 12,7 Prozent. Die Markt-Entwicklung 2010 war bei der Brauerei OETTINGER insgesamt aber nicht positiv.
Große Konkurrenz und neues Kaufverhalten
Die Brauerei OETTINGER sieht ihr Problem in der großen Markt-Konkurrenz von deutschen Bieren und sogenannten Fernseh-Bieren. Es gäbe zu viele Brauereien in Deutschland. Außerdem locken viele Brauereien im Fernsehen Verbraucher mit Aktionen, in denen sie das Bier billiger verkaufen. Die deutschen Verbraucher sind immer mehr auf diese günstigen Angebote, auf Schnäppchen aus. Die Brauerei-Branche muss sich daher dem neuen Kaufverhalten der Verbraucher anpassen.
Zukunfts-Perspektiven von OETTINGER
Dennoch blickt die Brauerei OETTINGER positiv in die Zukunft. Die Brauerei OETTINGER vereint Tradition und Modernes. Auf der einen Seite betreibt OETTINGER traditionell eine konstante und durchsichtige Preispolitik. Dadurch wirkt OETTINGER glaubwürdig und ist den Verbrauchern als gutes Bier vertraut. Andrerseits geht OETTINGER auch mit der Zeit und ist beispielsweise auf Facebook vertreten. Zudem wurde die Nutzung von Smartphones in den Internetauftritt von OETTINGER einbezogen. Die Brauerei OETTINGER glaubt daran, dass sich diese Unternehmenspolitik auszahlt.
Weitere Themen der Betriebs-Versammlung
Auf der Betriebs-Versammlung der Brauerei OETTINGER wurden neben der schwierigen Situation auf dem Getränkemarkt weitere Themen behandelt. Neun Mitarbeitern wurde laut Augsburger Allgemeine für die langjährige Treue zur Brauerei OETTINGER gedankt. Das Thema Zeitarbeit wurde angesprochen und befristete Arbeits-Verträge verlängert. Auch die Gewerkschaft meldete sich auf der Betriebs-Versammlung der Brauerei OETTINGER zu Wort. Die Gewerkschaft kündigte vollen Einsatz bei der kommenden Lohn-Verhandlung an.
Mehr Informationen zur Brauerei OETTINGER unter www.oettinger-bier.de