Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Er bleibt untrennbar mit der erfolgreichen Geschichte der Bauerei Oettinger verbunden, der Name Günther Kollmar. Kollmar hat die Weichen für die imposante Entwicklung von einer bayerischen Bierbrauerei zum facettenreichen und flexiblen Getränkehersteller, dessen Produkte heute in der ganzen Welt gefragt sind, gestellt. In Deutschland ist die Marke Original Oettinger seit dem Jahr 2004 ununterbrochen Marktführer.
Mit preußischen Tugenden zum Erfolg
Die Grundlagen für diese einmalige Erfolgsgeschichte legte Günther Kollmar mit den von ihm geliebten und gelebten preußischen Tugenden: Stolz, Ehre, Disziplin und Leidenschaft. Diese Werte spiegeln sich vor allem in seiner Unerschrockenheit und Beharrlichkeit wider, eigene Wege zu gehen, Dinge anders zu machen als alle anderen und wegweisende Entscheidungen zu treffen. Mitte der siebziger Jahre entstanden vielerorts Großfächen-Verbrauchermärkte. Günther Kollmar erkannte frühzeitig, dass sich über diesen neuen Vertriebsweg neue Chancen ergeben. Und er schaffte es, diese Chancen zu nutzen.
Günther Kollmar setzte sich für die Jugend ein
Günther Kollmar war Unternehmer durch und durch. Er war bis zuletzt Vorsitzender des Beirates der Oettinger Brauerei GmbH. Zudem machte er sich im Alter für die Jugend stark. An seinem 75. Geburtstag im November vergangenen Jahres gründete er gemeinsam mit seiner Frau die „Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung“. Diese steht jungen Menschen aus der Region um Oettingen hilfreich zur Seite, die bei der Suche nach einer Ausbildung oder Qualifizierung nicht die besten Chancen haben.
Oettinger Gründer verfasste seine eigene Todesanzeige
Seiner Linie, eigene Wege zu gehen, blieb der Gründer der Brauerei Oettinger bis zu seinem Tod treu. Für seine Todesanzeige verfügte er folgenden Wortlaut: „,Zögerlichkeit und Klugheit sind geeignet, Geschaffenes zu bewahren. Nur aber die Kühnheit gestaltet und ist in der Lage, Neues zu erwerben.’ Wer mein Leben verfolgt hat, der weiß, dass ich ständig mit größeren, mächtigeren und auch gemeineren Feinden und Freunden zu tun hatte und dabei eben ohne diese Kühnheit im Handeln und im Überlegen nicht ausgekommen wäre. Ich will es so halten, wie mein gedanklicher Freund, Friedrich II., der Große, König von Preußen, es als Auftrag, Wunsch und eigentlich Befehl verfügte: ,Es genügt, wenn man sagt, ich hätte meine Pflicht getan.’ Auch ich will das so verstanden wissen. Amen!“
Die Oettinger Brauerei-Gruppe ist Günther Kollmars Lebenswerk. Die Mitarbeiter verneigen sich vor dieser Leistung. Für sie ist es zugleich eine Verpflichtung, dieses Werk in Günther Kollmars Sinne fortzusetzen.