B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Nach Hackerangriffen in Schwaben: So schützen Unternehmer ihre IT
aitiRaum | PARIT GmbH | baramundi software AG| Technologie Centrum Westbayern GmbH

Nach Hackerangriffen in Schwaben: So schützen Unternehmer ihre IT

Das Gebäude des Technologie Zentrums Westbayern in Nördlingen. Foto: TCW
Das Gebäude des Technologie Zentrums Westbayern in Nördlingen. Foto: TCW

Am 4. Februar 2016 findet im Technologie Centrum Westbayern (TCW) in Nördlingen eine Veranstaltung zu IT-Sicherheit und Compliance statt. Hier wird schwäbischen Unternehmen gezeigt, wie sie das Risiko eines Hackerangriffs minimieren können. Das Event wird gemeinsam vom TCW Nördlingen, dem aitiRaum e.V., dem eBusiness-Lotsen Schwaben, der IT-Offensive Bayerisch-Schwaben, der PARIT GmbH und der baramundi software AG veranstaltet.

Ende Oktober fand in Augsburg ein gemeinsames IT-Compliance-Event von PARIT und baramundi statt. Rund 70 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über Schwachstellen in ihren IT-Systemen zu informieren. Dabei wurden auch Lösungsvorschläge angeboten. Gemeinsam mit dem Netzwerk aitiRaum wird nun eine Veranstaltung im Technologie Centrum Westbayern (TCW) geplant: Der Unternehmensdialog in Nördlingen ist eine gemeinsame Veranstaltung des TCW Nördlingen, des aitiRaum e.V., des eBusiness-Lotsen Schwaben, der IT-Offensive Bayerisch-Schwaben, der PARIT GmbH und der baramundi software AG. „Als neues Mitglied im Branchennetzwerk möchten wir unsere Erfahrungen und unser Know-how einbringen, deswegen haben wir angeregt, die Veranstaltung in Nordschwaben durchzuführen", so Armin Schweikert, Geschäftsführer der PARIT GmbH.

IT-Sicherheit rückt immer mehr in den Fokus schwäbischer Unternehmen

Ständig neue Angriffsmethoden von Hackern setzen Unternehmen unter Zugzwang. Damit IT-Systeme sicher und geschützt sind, muss das Thema stärker in den Fokus gerückt werden. Die Ziele sind heute nicht mehr nur Konzerne oder High-Tech-Unternehmen: Längst ist auch der Mittelstand zum Angriffsziel geworden. Erst kürzlich warnte das Polizeipräsidium Schwaben Nord vor Hackerangriffen auf schwäbische Unternehmen. Doch welche Maßnahmen können und sollten Firmen ergreifen, um Ihre IT zu schützen? Was passiert, wenn Hacker trotz Virenschutz und Firewall doch zuschlagen? Und wie sollten Betroffene in dem Fall reagieren? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der Veranstaltung am 4. Februar 2016 im TCW in Nördlingen.

Veranstaltung an Verantwortliche aus Geschäftsleitung und IT gerichtet

Für die Veranstaltung ist ein breit gefächertes Programm vorgesehen. Unter anderem vertiefen Martin Nix, baramuni software AG und Holger Janowski, PARIT GmbH, das Thema IT-Sicherheit und Compliance. Um zu zeigen, welche Schwachstellen Hacker wie nutzten, führen sie auch ein Live-Hacking vor. Im Anschluss daran erklärt Rechtsanwalt Wolfang A. Schmid von JuS Rechtsanwälte, welche Haftungsrisiken es gibt und wie sie minimiert werden können. Benedikt Kappel, itelio GmbH und Dominik Gilgen, PARIT GmbH zeigen auf, wie sich IT einfach dokumentieren lässt. Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche aus Geschäftsleitung und IT von Unternehmen aller Branchen sowie öffentlicher Einrichtungen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Artikel zum gleichen Thema