Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Rund 100 junge Milchbegeisterte trafen sich zum „Hofnachfolgertag“ der Molkerei Zott. Schon zum vierten Mal in Folge fand dieses statt. In den Räumen des Besamungsvereins Neustadt an der Aisch ging das Zott-Konzept der jährlichen Veranstaltung einmal mehr auf. Milchspezifische und tiergesundheitliche Themen, die einen konstanten Austausch zu Chancen und Herausforderungen der Märkte verlangen, stießen hier wieder auf großes Interesse. Die Milcherzeuger und Milchverarbeiter profitieren gleichermaßen von dieser gemeinsamen Kommunikationsplattform.
Kontakt mit Lieferanten wird über das ganze Jahr aufrechtgehalten
Kommunikation und Austausch wird bei Zott großgeschrieben. Das ganze Jahr über stehe das Team des Milcheinkaufs mit den Landwirten in Kontakt. Der Dialog zwischen Milchverarbeiter und Milcherzeuger ist ihnen wichtig. Regelmäßige Versammlungen, Milchfachrunden, telefonische und persönliche Beratung vor Ort auf den Höfen – damit möchte Zott seine partnerschaftlichen Beziehungen unterstützen. Doch bei Zott steht seit Jahren, neben dem persönlichen Austausch, auch die Fortbildung im Vordergrund – so Christine Weber, Geschäftsführende Direktorin der Molkerei.
„Hofnachfolgertag“ schon jetzt feste Größe im Kalender
Das Konzept des „Hofnachfolgertages“ richtet sich dabei besonders an die junge Generation. „Es ist unser Ziel, mit den Nachfolgern in Kontakt zu bleiben, Themen zu identifizieren, die für die beidseitige Zukunftsfähigkeit relevant sind“, so erklärt Christian Schramm, Verantwortlich für Milcheinkauf bei Zott, die ursprüngliche Idee. Innerhalb von vier Jahren etablierte sich die Veranstaltung als feste Plangröße im Jahreskalender. Nach der Auftaktveranstaltung in der Molkerei, den Tagungen in Triesdorf im Milchgewinnungszentrum sowie in Oberschleißheim an der Fachklinik für Wiederkäuer fand der vierte Hofnachfolgertag nun vor dem Hintergrund des Zuchtfortschritts statt.
Fachvorträge und Zuchtbullenschau bei Zott
Christian Schramm referierte auf der Veranstaltung über die Entwicklungen des Milchmarktes 2015. Ergänzend veranstaltete Zott auf dem Treffen Fachvorträge zur Sicherung der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit der Produktion und zu den neuesten Erkenntnissen der genomischen Selektion in der Rinderzucht. Höhepunkt der Veranstaltung, neben der Vorstellung der landwirtschaftlichen Software und der Laborräume Besichtigung, war die exklusive Zuchtbullenschau.