Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
53 Mitarbeiter sind seit zehn Jahren bei Zott, 32 bereits seit 25 Jahren. Neun Jubilare können sogar auf 40 Jahre bei der traditionsreichen Molkerei zurückblicken. Die Geschäftsführende Direktorin Christine Weber dankte den Jubilaren für die vielen Jahre, die sie sich schon bei und für Zott engagierten. Die langen Betriebszugehörigkeiten zeigten die hohe Zufriedenheit innerhalb der Belegschaft an, so Christine Weber. Und so sei diese traditionsreiche Jubilarsehrung keine Pflichtveranstaltung für sie, sondern eine Feier, auf die sie sich immer besonders freue.
So will Zott seine Mitarbeiter halten
28 Kollegen verabschiedete Zott in ihren Ruhestand. Das Unternehmen betont, sie nur ungern gehen zu lassen, denn jeder von ihnen habe seinen Beitrag zur erfolgreichen Zott-Geschichte beigetragen. Ihr großes Know-how werde künftig schmerzlich fehlen. Zott setzt auf ausgeglichene und engagierte Mitarbeiter. Denn nur so erreiche man lange Betriebszugehörigkeiten. Seit vielen Jahren profitieren die Mitarbeiter deshalb von Sport-, IT- und Sprachkursen, einer Krankenzusatzversicherung und einem heilpraktischen Angebot innerhalb des Unternehmens.
94 Zott-Mitarbeiter für ihre Betriebstreue geehrt
Für 40-jährige Unternehmenszugehörigkeit wurden Ernst-Peter Egger, Leo Glas, Ludwig Kotschner, Anton Reiser, Christina Schädle, Richard Schmidt, Walter Schwab, Hermann Sulzer und Roland Wender geehrt.
Für 25-jährige Unternehmenszugehörigkeit wurden Walter Anneser, Ingrid Baier, Viktor Balde, Alfred Brückl, Georg Buggele, Karl Burger, Jörg Dix, Arnold Eichholz, Volkmar Gundermann, Ursula Haase, Xaver Hillenbrand, Johann Hofmann, Andreas Jakel, Fevzi Kahraman, Alexander Karsten, Ralph Kleinle, Petra Koller, Bernd Kratzer, Jürgen Kraus, Bettina Kretschmer, Hendrik Krumpholz, Yilmaz Kum, Erich Lindenmayer, Christian Linder, Martin Lüdtke, Roland Lupper, Uwe Magnussen, Ralf Obermaier, Gabriele Reichardt, Hermann Riemer, Kay-Uwe Szameitat und Siegfried Weiß geehrt.
Seit zehn Jahren sind Sebastian Alex, Thomas Balde, Sebastian Bauer, Hans-Jörg Bekiesch, Britta Benz, Christoph Calta, Mario Dahmen, Markus Deißer, Ágnes Gecseiné Takács, Tobias Graf, Manfred Grenzebach, Tommy Guhm, Andreas Hämmerle, Benjamin Hoffer, Heike Holzapfel, Erwin Joachim, Miloš Karásek, Julia Kitzinger, Stefan Klas, Andrea Koch, Bernd Kramer, Libor Kubinec, Petr Kulhavý, Wolfgang Lehnberger, Patrick Linder, Jenny Meck, Heinz Mecklinger, Tanja Mengele, Gerhard Nitsche, Magdaléna Pilátová, Michael Popp, Marco Raabe, Martina Reiter, Erich Rettenmoser, Johanna Römer, Mariana Sailer, Günter Schippl, Bernd Schmid, Francisca Schmidt, Ulrike Schmidt, Daniel Steigenberger, Dominik Stock, Rosalinde Strobel, Susanne Thomas, Christiane Traub, Kathrin Utz, Uwe Vorpahl, Daniel Waldenmayr, Manuel Waldmüller, Harald Winkler, Philipp Wittmann, Olga Wolf und Alexander Zahler bei Zott beschäftigt.
28 Mitarbeiter verabschieden sich in den Ruhestand
Leo Abler, Martin Brenner, Alfred Burkhart, Ingeborg Dir, Jürgen Dukeck, Erhard Feldner, Xaver Heigel, Ingeborg Hördt, Karl-Heinz Köhler, Ortwin Lammeck, Dusanka Mirkic, Johann Müller, Josef Müller, Andreas Mülker-Metz, Sultan Özen, Wilhelm Rieger, Christa Rotter, Maria-Magdalena Ruder, Bernd Seifert, Hans-Peter Scherle, Winfried Schmid, Karl Schretzmair, Franz Schuster, Josef Schuster, Walter Schwab, Elisabeth Streck, Manda Viher und Gabriele Weiß haben sich in den Ruhestand verabschiedet.