Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
„Wenn man weiterkommen will, muss man neue Wege gehen und Herausforderungen annehmen“, weiß Kutzschbach Electronic Geschäftsführer Frank Söder aus Erfahrung. Einen solchen neuen Weg beschritt Söder mit seinem Unternehmen bei der Neugründung einer Betriebsstätte in Augsburg. Damit ist das Nördlinger Unternehmen seit 2016 auch im Wirtschaftsraum der schwäbischen Hauptstadt zu finden.
Kutzschbach eröffnet Niederlassung im aitiRaum
Durch die neue Betriebsstätte kann die Kutzschbach Electronic GmbH & Co. KG zukünftig ihre Kompetenzen und Ressourcen in der Region besser verteilen und effizienter nützen. Die Standorterweiterung gilt als ein wichtiger Schritt in neue Märkte. Dafür ist der Wirtschaftsraum Augsburg bestens geeignet. „Hier sehen wir großes Potenzial“, meint auch Vertriebsleiter Andreas Fischer. Zunächst startet die Augsburger Betriebsstätte mit zwei Mitarbeitern: Christian Fischer, der den Vertrieb Augsburg leiten wird und Tommy Sadowski als Techniker. Die neuen Büroräume befinden sich im „aitiRaum“ in Augsburg.
Erstes IT-Forum „Datenschutz und IT-Notfallplanung“ bereits im Februar
In der neuen Niederlassung konnte Kutzschbach am 18. Februar auch sein erstes IT-Forum zum Thema „Datenschutz und IT-Notfallplanung“ starten. Datenschutz und Datensicherheit werden durch die aktuelle Bedrohungslage immer wichtiger. Dabei spielen nicht nur gesetzliche Vorgaben eine Rolle, sondern auch das Eigeninteresse der Unternehmen. Im Rahmen des IT-Forums informierten die Datenschutzbeauftragen von Kutzschbach über praktikable und nachhaltige Mittel, um das Thema Datenschutz und IT-Notfallplanung in Unternehmen umzusetzen. Dazu konnte Frank Söder rund 15 Teilnehmer im aitiRaum begrüßen.
TÜV Süd Datenschützer klären welche Chancen Datenschutz bietet
Der fachliche Teil des Forums wurde von Bernd Zipser und Michael Weber – beide TÜV Süd zertifizierte Datenschützer – übernommen. Sie erläuterten die Frage, ob Datenschutz als notwendiges Übel oder Chance gesehen werden kann. Zudem wurden die Schnittmengen des Datenschutzes und der IT-Security, sowie das Risikomanagement in der IT besprochen. Zum Abschluss der Veranstaltung stand das Team der Kutzschbach Electronic den Teilnehmern für Fragen rund um das Thema Datenschutz, Notfallplanung und Risikomanagement zur Verfügung.