B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
„Grenzebach hilft“ geht in die dritte Runde
Grenzebach Maschinenbau GmbH

„Grenzebach hilft“ geht in die dritte Runde

Bei klirrender Kälte ins Seniorenheim: Auszubildende des 2. Lehrjahres zur Projektabsprache im BRK-Seniorenheim Foto: Grenzebach
Bei klirrender Kälte ins Seniorenheim: Auszubildende des 2. Lehrjahres zur Projektabsprache im BRK-Seniorenheim Foto: Grenzebach

Ein neues, drittes Projekt für Jung und Alt. Mit „Grenzebach hilft“ engagieren sich die Auszubildenden von Grenzebach. In diesem Jahr darf sich das BRK-Seniorenheim über die Hilfe freuen.

Mit „Grenzebach hilft“ soll das soziale engagement der Auszubildenden in einem Projekt in der Umgebung gefördert werden. Die Grenzebach-Auszubildenden sollen eine selbstständige Arbeitsweise erlernen und mehr Verantwortung übernehmen. Zwei Projekte konnten im Rahmen von „Grenzebach hilft“ schon realisiert werden. So haben die Grenzebach-Auszubildenden mit viel Engagement und Leistungsbereitschaft ein großes Hundehaus für das Tierheim Hamlar und eine Rettungsplattform für die Wasserwacht an den Baggerseen in Hamlar realisiert.

Es geht ins Seniorenheim

Jetzt steht das dritte Projekt an. Die Auszubildenden des aktuellen 2. Lehrjahres unterstützen das  BRK-Pflegeheim für Senioren in Donauwörth. „Wir haben uns für das BRK-Seniorenheim entschieden, weil viele von uns in ihrem familiären Umfeld nicht mehr mit älteren Leuten in Berührung kommen und daher den Umgang mit ihnen nicht gewohnt sind,“ erklären Franziska Ost und Jonas Edler, Projektleiter und beide im zweiten Lehrjahr. Und sie ergänzen „Darum wollen wir mit unserem Projekt eine Plattform bieten, damit wir Erfahrungen mit älteren Menschen sammeln können.“

Grenezbach-Azubis wollen mit Playstation und Kräuterschnecke punkten

Damit die Neugier der Senioren auf verschiedensten Ebenen geweckt werden kann, teilt sich das Projekt in zwei unterschiedlichen Bereiche. Mit Playstation und Kräuterschnecke wollen die Azubis die Aufmerksamkeit der Senioren gewinnen. Doch wie soll das funktionieren? Die Spielkonsole „Playstation 3“, die von den Grenzebach-Auszubildenden bereits beschafft wurde, soll den Senioren einen Anreiz zur Bewegung geben und junge Menschen sowie  Abwechslung in ihren Alltag bringen. Ab März gehen vier der Azubis jede Woche ins BRK-Heim und verbringen und planen einen Nachmittag mit den Senioren.

Die Kräuterschnecke

Teil zwei des Projekts ist die Planung und der Bau einer Kräuterschnecke auf dem Gelände des BRK-Heims. Die Senioren sollen von Anfang an in alle Phasen bis hin zum Bau und der Bepflanzung der Kräuterschnecke mit eingebunden werden. Man glaubt Franziska und Jonas gern, wenn sie sagen: „Wir gehen davon aus, dass uns das alles sehr viel Spaß machen wird, und hoffen, dass wir ein wenig Abwechslung in den Heimalltag bringen können“. Wir können gespannt sein auf die weiteren Schritte.

Artikel zum gleichen Thema