Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ein typischer „Männerberuf“ ist der Polizeivollzugsbeamte längst nicht mehr. Mittlerweile liegt die Frauenquote bei fast 30 Prozent. Gleichwohl glauben bis heute viele junge Leute, dass eine Karriere bei der Polizei eher „Männersache“ sei. Um dieser Fehleinschätzung entgegen zu wirken, haben Einstellungsberater Herbert Bauer und Jessica Graf, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Donauwörth, gemeinsam mit der Polizeitinspektion Donauwörth einen Girls' Day veranstaltet. Die Resonanz war enorm groß: Innerhalb weniger Tage war die Veranstaltung ausgebucht. 30 Mädchen aus der Region haben sich für diese Veranstaltung angemeldet.
Umfassende Infos für alle Teilnehmerinnen
Zu Beginn informierte Herbert Bauer über die Zugangsvoraussetzungen, Aus- und Fortbildungen, die Verwendungsbreite des Berufs, den Berufsalltag, die Aufstiegschancen, die Verdienstmöglichkeiten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Anschließend berichtete Polizeihauptmeisterin Martina Rummel über ihre persönliche Laufbahn bei der Polizei und beantwortete Fragen zu ihrem Beruf.
Polizeiarbeit in Aktion erleben
Im Anschluss daran ging es nach draußen. Dort fand eine Vorführung des Polizeihundeführers Hubert Lederer und dessen Diensthundes Tacker statt. Dieser musste zuvor versteckten Sprengstoff erschnüffeln. Tacker bewies, dass mit Verbrechern bei der Verfolgung nicht zimperlich umgegangen wird. In diesem Fall wurde die Verbrecherrolle von einer freiwilligen Schülerin gespielt: Langeweile hatte an diesem Tag keine Chance. Zusätzlich lernten die Mädchen lernten die Aufgaben der Verkehrspolizei kennen. Außerdem erhielten die Teilnehmerinnen eine Führung durch die Dienst- und Hafträume der Polizeiinspektion.
Karrierechancen junger Menschen für die Gesellschaft wichtig
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ist es extrem wichtig, junge Menschen für einen Ausbildungsberuf in ihrer Wohnortnähe zu begeistern. Denn insbesondere den Landkreisen droht in den kommenden Jahren ein starker Fachkräftemangel. Da ist auch ein Girls' Day hilfreich, um jungen Frauen Karrierechancen in ihrer Region aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang sind Politik und Wirtschaft im Donau-Ries sehr bestrebt, den Landkreis als eigene Marke noch attraktiver zu gestalten.