B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
GEDA Azubis schließen Ausbildung erfolgreich ab
GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG

GEDA Azubis schließen Ausbildung erfolgreich ab

Lukas Sieber, Philipp Rippl, Christoph Finkel, Ramona Petrasch und GEDA-Geschäftsführer Johann Sailer. Foto: GEDA
Lukas Sieber, Philipp Rippl, Christoph Finkel, Ramona Petrasch und GEDA-Geschäftsführer Johann Sailer. Foto: GEDA

Sechs Auszubildende des Asbach-Bäumenheimer Bauaufzugherstellers GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. 

von Sebastian Scheiel, Online-Redaktion

Der Grundstein für die berufliche Zukunft ist gelegt. Nach drei Jahren Ausbildung im Betrieb sind die ehemaligen Azubis Ramona Petrasch, Christoph Finkel, Alena Hanold und Angelina Haupt nun Industriekaufleute. Lukas Sieber und Phillip Rippl haben ihren Ausbildungsabschluss zur Fachkraft für Lagerlogistik in der Tasche. GEDA Geschäftsführer Johann Sailer beglückwünschte die jungen Nachwuchskräfte zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Als Anerkennung für ihre guten Leistungen erhielten die ehemaligen Auszubildenden ein kleines Präsent.

GEDA bleiben drei ehemalige Azubis erhalten

Drei der jungen Nachwuchskräfte werden ihre berufliche Laufbahn bei GEDA fortsetzen. Ramona Petrasch wird das Team der Personalabteilung verstärken. Christoph Finkel hingegen künftig Kunden aus aller Welt im GEDA Service-Center betreuen und Lukas Sieber wird im innerbetrieblichen Transportwesen tätig sein. Phillip Rippl hat sich dafür entschieden, im nächsten Jahr die Berufsoberschule zu besuchen.

Nachwuchs ist wichtig für GEDA-Erfolgsgeschichte

Um die GEDA-Erfolgsgeschichte fortzusetzen, fordert und fördert GEDA seine Auszubildenden gezielt. „Allen voran ist uns die Einbindung der jungen Leute in das Tagesgeschäft wichtig. Die Nachwuchskräfte gezielt auf die berufliche Zukunft vorzubereiten und früh Verantwortung übernehmen zu lassen, ist unser oberstes Ziel in der Ausbildung“, so Ausbildungsleiterin Barbara Frank. Aber auch Spaß und Freude kommen bei GEDA nicht zu kurz. So dürfen die Nachwuchskräfte eigenständig an speziellen Projekten arbeiten. Weiter findet einmal jährlich ein Azubi-Ausflug statt.

Ausbildung in sechs verschiedenen Berufsbildern

Der Hersteller von Bau- und Industrieaufzügen bildet am Hauptsitz in Asbach-Bäumenheim in sechs verschiedenen Berufsbildern aus. Nächstes Jahr werden 12 Auszubildende eingestellt. Berufsstarter können Industriekaufmann, Industriemechaniker, Verfahrensmechaniker, Mechatroniker, Fachkraft für Lagerlogistik sowie Konstruktionsmechaniker werden. Bewerbungsschluss ist jeweils der 30. September des Vorjahres. Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen und Studiengängen bei GEDA sind auf der Firmenhomepage zu finden. Dort können Sie sich auch über die genauen Bewerbungs-Modalitäten informieren.

Artikel zum gleichen Thema