Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit der Gründung der Gesellschaft „Unser Laden in Donauwörth UG“ im vollbesetzten Zeughaus sind die Anstrengungen gegen die Verödung von Donauwörths Innenstadt vertraglich beschlossen. Bei der Begrüßung der Anwesenden betonte Oberbürgermeister Armin Neudert, dass das Projekt nicht nur für eine verbesserte Nahversorgung, sondern auch für ihn persönlich wichtig sei.
Großteil der benötigten Summe steht bereit
Die anwesenden Bürger wurden zunächst von Berater Wolfgang Gröll über die Vertragsinhalte informiert und stimmten dann ab. In der anschließenden Pause wurden die Anteile gezeichnet. „Das hat sogar mich als Profi überrascht, dass bei einer Gründungsveranstaltung bereits über 55.000 Euro gezeichnet werden“, so Wolfgang Gröll. Gröll begleitet jährlich 12 bis 14 Dorfläden bis zur Eröffnung. Hubert Gerstmeier, Sprecher der Arbeitsgruppe Unser Stadtladen, betonte, dass weitere Anteilseigner akquiriert werden müssen. Nur so könne die nötige Summe von 100.000 Euro bereitgestellt werden. Ziel ist es, diesen Betrag bis Ende Januar zu erreichen. Fällig wird der Betrag aber erst, wenn bis Ende Januar die benötigte Summe gezeichnet wurde – damit wären dann die Weichen für die Umsetzung des Stadtladens im Zentrum der Stadt gestellt.
Das sind die Mitglieder des Gesellschafterrats
Des Weiteren wurde auf der ersten Versammlung auch der Gesellschafterrat gewählt. Dieser vertritt die Interessen der Anteilseigner. Das Gremium setzt sich zusammen aus Dr. Gabriele Bauer, Florian Britzelmeir, Hubert Gerstmeier (Vertreter der CID), Paul Honig, Christiane Kickum (für die Stadt Donauwörth), Karl Ludwig Klopfer, Branko Schäpers (Caritas Donau-Ries), Oliver Sporr und Ulrike Steinhart-Krippner. Die genannten Gremien-Teilnehmer werden das Stadtladen-Projekt nun in Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen vorantreiben.
Das sind die Ergebnisse der Hausbefragung
Um die Vorstellungen zu Konzept und Sortiment der Donauwörther Bevölkerung besser einschätzen zu können, war im September eine Haushaltsbefragung durchgeführt worden. Über 1.400 Fragebögen konnten ausgewertet werden. Dabei sprachen sich 82 Prozent für die Eröffnung eines Stadtladens aus. Vor allem Regionale Erzeugnisse, Drogerie-Artikel und Bio-Waren sollen die Produkt-Palette des Stadtladens ausmachen.