Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Christine Weigl, Online-Redaktion
Das Donauwörther Inselfest geht 2014 in eine neue Runde. Vom 19. bis zum 21. Juni können Besucher unter anderem das traditionelle Fischerstechen auf der Wörnitz erleben. Auf der Donauwörther Altstadtinsel Ried entstand bereits zur Zeit der Völkerwanderung eine Siedlung. Dort ließen sich vor allem Fischer nieder. Der Name „wörth“ im Ortsnamen der Stadt geht zurück auf diese Zeit und bedeutet „Insel“. Genau hier rund um die Altstadtinsel Ried wird das Inselfest mit dem historischen Fischerstechen gefeiert.
Fischerstechen startet am Donnerstag
Das Fischerstechen ist den Ritterturnieren nachempfunden: Die Teams versuchen, ihre Gegner mit Lanzen ins Wasser zu stoßen. Dabei stehen die Mannschaften auf den sogenannten Zillen, den für den Donauraum typischen flachen Kähnen. Bereits am Donnerstag um 16:00 Uhr geht es los: Mannschaften aus der Region treten gegeneinander an. Am frühen Abend, 18:30 Uhr, wird Oberbürgermeister Armin Neudert offiziell das Fest eröffnen. Dann wird er auch die Sieger des ersten Turniers auf dem Fischerplatz feierlich ehren. Am Freitag laden dann ab 16:30 Uhr die Fischerstecher zu Inselrundfahrten ein. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Auch das musikalische Rahmenprogramm kann sich sehen und hören lassen.
Mannschaften reisen sogar aus Österreich an
Am Samstag treffen um 14:00 Uhr die übrigen Fischerstecher ein. Es kommen Mannschaften aus Dießen am Ammersee, Ingolstadt, Laufen a. d. Salach, Lauingen, Neuburg, Steppberg und sogar aus Österreich (Oberndorf). Geleitet vom historischen Fanfarenzug Lauinger Mohr ziehen die Teams vom Tanzhaus zur Wörnitzbrücke. Im bayerischen Stil wird um 15:30 Uhr das historische Fischerstechen auf der Wörnitz ausgetragen. Peter Heckmeier, der „Fischerstecher-Chef“, wird die Wettkämpfe launig moderieren. Oberbürgermeister Armin Neudert lässt es sich auch hier nicht nehmen, als Auftakt zum Abendprogramm die Sieger zu ehren.
City-Initiative Donauwörth erwartet tausende Besucher
Die Veranstalter der City-Initiative Donauwörth rechnen mit tausenden Besuchern. Nicht zuletzt ist es die besondere Atmosphäre des Inselfestes, die die Gäste anzieht: Einerseits ist es traditionell-historisch geprägt. Die eindrucksvollen Kämpfe auf dem Wasser versetzen die Besucher zurück ins Mittelalter. „Spritzige“ Szenen auf der Wörnitz unterhalten große und kleine Zuschauer. Andererseits zieht die gemütliche und urige Atmosphäre die Besucher an. An einem lauen Sommerabend können die Gäste des Inselfestes bei stimmungsvoller Musik das besondere Altstadt-Flair genießen.