Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Burn-out ist ein Schlagwort, das meist mit Druck am Arbeitsplatz in Zusammenhang gebracht wird. Aber was steckt wirklich dahinter? Eine Vielzahl von inneren und äußeren Faktoren kann zu einem „Ausgebrannt-sein“ führen. Emotionale Erschöpfung gehen mit reduzierter Leistungs-Fähigkeit einher. Oft wird es jedoch ignoriert, weil es sich um einen schleichenden Prozess handelt. Dieser wird erst spät aufgrund von Anzeichen körperlicher und psychosomatischer Beschwerden wahrgenommen. Und Burn-out tritt erschreckend häufig auf. Laut neuen Statistiken des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen sind Krankheitstage aufgrund von Burn-out zwischen 2004 und 2011 um das 18-fache gestiegen.
Beirat für Unternehmenskultur will in Sachen Burn-Out aufklären
Der Beirat für Unternehmenskultur hat sich zum Ziel gesetzt, die Unternehmen im Landkreis Donau-Ries zu fördern und zu unterstützen. Deswegen möchte der Beirat Aufklärung über das Burn-out-Syndrom betreiben. Aus diesem Grund wurden drei Vortrags-Veranstaltungen mit dem Thema „Burn-out-Prävention“ initiiert. Der Vortrag vermittelt allgemeine Hintergrund-Informationen zu Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen der Krankheit.
Vorträge über Burn-out sollen sensibilisieren und informieren
Die Zuhörer sollen sensibilisiert und zielgerichtet informiert werden. Auf diese Weise sollen die Hörer geschult werden, erste Warnsymptome zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. Auch Unternehmer und Führungskräfte können für die Wahrnehmung ihrer Fürsorge gegenüber ihren Mitarbeitern wichtige Erkenntnisse gewinnen. Schließlich kann jedem der Alltag schnell einmal über den Kopf wachsen. Dann fühlt man sich den täglichen Anforderungen nicht mehr gewachsen und könnte leicht in ein Burn-out abrutschen. Dennoch wird Burn-out vom ICD (International Statistical Classification of Diseases) nicht als Krankheit eingestuft. Hier gilt es als ein Problem der Lebensbewältigung. Andere Institute stufen Burn-out als eine Form der Depression ein. Dennoch sollte man das Problem nicht auf die leichte Schulter nehmen und für eine richtige Balance im Leben sorgen.
Veranstaltungsorte der Burn-out-Vorträge
Der Vortrag wird jeweils am 23. Oktober 2013 in der Sparkasse Nördlingen und am 4. November 2013 in der AOK Donauwörth stattfinden. Die letzte Informations-Gelegenheit hat man am 5. November 2013 in der Firma Logic Base in Rain am Lech. Über Details der Veranstaltung wird im Vorfeld rechtzeitig informiert.