Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Die Tafeln in Deutschland versorgen täglich über eine Million bedürftiger Menschen mit Lebensmittelspenden. Diese wertvolle Arbeit wollen wir mit dem Dehner Hilfsfonds tatkräftig unterstützen“, so Albert Weber. „Viele unserer Kunden teilen das Engagement und haben sich mit einer Spende aktiv für die Menschen in ihrem direkten Umfeld eingesetzt.“ Die gesammelten Spenden der Dehner-Kunden wurden anschließend von der Dehner-Stiftung aufgestockt. Insgesamt kam in diesem Jahr so ein Betrag von 32.000 Euro zusammen.
Symbolischer Scheck im Blumenpark übergeben
Albert Weber, Seniorchef des Unternehmens und Vorsitzender der Dehner Stiftung, übergab den symbolischen Scheck am Dienstag, 6. Dezember, gemeinsam mit Dehner Regionsleiter Thomas Martin und Marktleiter Gottfried Vogl im Dehner Blumenpark in Rain. Johannes Beck, Geschäftsführer des Diakonischen Werks Donauries und Branko Schäpers, Geschäftsführer des Caritasverbandes Donauries, nahmen diesen stellvertretend entgegen.
Dehner-Stiftung unterstützt Menschen in Not
Der „Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not“ ist eine gemeinnützige Stiftung der Dehner Garten-Center-Gruppe. Im Jahr 2001 wurde sie von der Inhaberfamilie des Unternehmens ins Leben gerufen. Als Ziel möchte die Dehner-Stiftung Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, schnell, direkt und unbürokratisch helfen. Seit fünf Jahren arbeitet die Stiftung bereits mit dem Bundesverband Deutsche Tafel e.V. zusammen. Auch im letzten Jahr unterstützte der „Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not“ insgesamt 16 deutsche Tafeln.
Tafeln in Deutschland versorgt 1,5 Millionen Menschen
Die Spendenaktion von Dehner kommt in diesem Jahr auch der Tafel in Nördlingen zugute. Daneben zählen derzeit über 900 weitere Organisationen zum Verband deutscher Tafeln. Die Tafeln finanzieren sich dabei grundsätzlich über Spenden. Mehr als 60.000 ehrenamtliche Helfer verteilen bei ihrer Arbeit Lebensmittel an Bedürftige oder soziale Einrichtungen. Bundesweit werden so regelmäßig rund 1,5 Millionen Menschen mit Nahrungsmitteln versorgt.