Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Azubi-Tag ist bei Grenzebach in Hamlar zur einer wichtigen Tradition geworden. Schon zum sechsten Mal lud das High-Tech Unternehmen seine Auszubildenden in seine Firmenzentrale ein. Im Rahmen des Festtages wurden 17 Azubis, die ihre Ausbildung in diesem Jahr abgeschlossen haben, feierlich verabschiedet. Ihre Plätze werden aber nicht lange lehrstehen. Grenzebach konnte 17 Neuzugänge begrüßen. Außerdem wurden 30 Jahrgangsbeste geehrt. Georg Schmid, Abgeordneter vom Stimmkreis Donau-Ries, sprach den Auszubildenden seine Glückwünsche zu ihrem Ausbildungsbetrieb aus. „Grenzebach ist mit seinem konstant hohen Engagement für die Ausbildung ein Vorzeigeunternehmen für unsere Region“, so Schmid.
Für die Besten gab es ein kleines Geldgeschenk
Die Leistungen der Grenzebach Azubis kann sich sehen lassen. „In diesem Jahr haben 50% unserer Auszubildenden einen Notendurchschnitt besser 2 erreicht, “ berichtet Personalleiter Peter Marcinkowski in seiner Begrüßungsrede. „Wir sind stolz auf euch.“ Als Belohnung übergab er jedem ein Geldgeschenk für ihre außerordentlichen schulischen Leistungen. Vier Azubis glänzten mit besonders hervorragenden Leistungen. Marlene Dotzauer, Florian Schmutterer, Christian Trollmann und Manuel Heuberger haben sich in ihrer Ausbildung besonders verdient gemacht. Der Notendurchschnitt von Marlene und Florian betrug eine glatte Eins. In seinem Dualen Studium Maschinenbau erhielt Christian Trollmann für seine Bachelorarbeit eine 1,0. Mit seinem Gesamtabschluss von 1,2 war er Studiengangbester. Manuel Heuberger wurde mit einer besonderen Anerkennung der Berufsschule Neusäß für einen hervorragenden Abschluss und sein soziales Engagement geehrt.
Hervorragende Ausbildungsarbeit von den „roten Helden“
Für die 17 neuen Azubis hat die Ausbildung bereits am 1. September angefangen. Sie werden bei Grenzebach in elf verschiedenen Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen ausgebildet. In Begleitung ihrer Eltern durften sie nach dem offiziellen Teil des Azubi-Tages ihre neue Arbeitsstätte besichtigen. „Wir erleben heute eindrucksvoll, dass Grenzebach den Preis für Unternehmenskultur zu Recht erhalten hat“, so Alfred Stöckl, stellvertretender Landrat. „Der heutige Azubi-Tag zeigt wieder einmal, dass bei Grenzebach hervorragende Ausbildungsarbeit geleistet wird. Er zeigt aber auch, dass in diesem Familienunternehmen noch Werte vermittelt werden. Die Taten der ‚roten Helden von Grenzebach hilft‘ sprechen für sich.“ Nicht nur die Auszubildenden, sondern auch die Eltern wären in dem Unternehmen gut aufgehoben.