Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Eine objektive Beurteilung eines außen stehenden Beraters ist für viele Geschäftsentscheidungen wichtig. Ob Existenzgründung, Existenzerhaltung oder Unternehmensnachfolge: Die Aktivsenioren Bayern e.V. haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Wissen und ihre Erfahrung an die jüngere Generation weiterzugeben.
Ehemalige Führungskräfte geben ihr Wissen weiter
Dabei greifen sie auf ihre umfassende Erfahrung aus einem langen Berufsleben zurück. Bei den Aktivsenioren handelt es sich um ehemalige Führungskräfte aus der Wirtschaft. Sie helfen bei der Prüfung von Unternehmenskonzepten, geben Hinweise auf notwendige Maßnahmen oder mögliche Alternativen und unterstützen bei weiteren Schritten durch Coaching. Die nächste Sprechstunde der Aktivsenioren im Donau-Ries findet am 28. Januar 2016 von 9 bis 12 Uhr im Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth statt.
Aktivsenioren bieten mindestens auch Sprechstunden in Donauwörth an
Einmal im Monat bieten die Aktivsenioren kostenlos qualifizierte Hilfestellung für kleine und mittlere Unternehmen im Landkreis Donau-Ries. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, den 28. Januar, statt. Um eine kurze telefonische Voranmeldung wird gebeten. Mehr Informationen über das Beratungsangebot der Aktivsenioren gibt es im Internet auf der Homepage des Aktivsenioren. Ansprechstelle im Landratsamt ist die Geschäftsstelle des Wirtschaftsförderverbandes Donau-Ries.
Über die Aktivsenioren in Bayern
Der Verein wurde im Oktober 1984 gegründet. Seitdem waren die Aktivsenioren über 20.000 Mal erfolgreich tätig. Die Aktivsenioren halten unter anderem Sprechtage in bayerischen Städten und Landkreisen, in Geldinstituten und Gründerzentren ab. Rund 300 Mitglieder sind derzeit bei den Aktivsenioren Bayern tätig. Die Mitglieder stammen aus allen Regierungsbezirken des Freistaats Bayern. Durch sie sind zahlreiche Branchen im Verein vertreten, mit fachlichen Schwerpunkten in Vertrieb, Unternehmensführung, Technik, Controlling, Finanzierung und Logistik. Als ehrenamtliche Helfer sind die Vereinsmitglieder honorarfrei tätig. Die Kosten des Vereins werden unter anderem durch Spenden getragen. Für ihre Verdienste wurden die Aktivsenioren bereits mehrfach ausgezeichnet.