Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Eingeladen hatte die Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im VDI. Die Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung führt jährlich Tagungen durch, auf denen Experten aus der Industrie, der Landwirtschaft und des Handels über ihre Erfahrungen und die aktuelle Situation in der Praxis berichten. Ziel ist es, den angehenden Agrartechnikern zu vermitteln, was sie nach ihrem Studium erwartet.
"Vom Lehrling bis an die Spitze eines Weltunternehmens"
Hier konnten die amtierenden SDF Manager einiges erzählen. Florian Miller, Leiter Versuch SDF Deutschland, beschrieb die spannenden Aufgaben bei der Entwicklung moderner Hochleistungstraktoren genauso packend, wie Produktmanager Smart Farming (Agrosky) Bernd Kallfass, der eben diese Traktoren per Satellit bis auf 2 cm genau über die Felder der Welt steuert. Georg-Otto Fuchs, Marketingleiter SDF Deutschland, machte deutlich wie interessant es ist, Traktoren der Zukunft zu entwickeln und die Weltmärkte zu erobern. Über den Lebensweg eines Landtechnikers berichtete Rainer Morgenstern, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsleitung der SDF Deutschland GmbH, und zeigte damit auf, wie man es vom „Lehrling“ bis an die Spitze eines Weltunternehmens schaffen kann.
Agrarwirtschaft ist eine Zukunftsbranche
Abgerundet wurde der Tag mit der Verleihung der Max-Eyth-Nachwuchsförderpreise durch Prof. Dr.-Ing. Peter Pickel. Ausgezeichnet werden traditionell die besten agrartechnischen Abschlussarbeiten an deutschen Hochschulen. Die Preisträger 2015 sind B. Sc. Leonie Hart und M. Sc. Anika Schlameuß, beide Uni Hohenheim, Roman Ließner Dipl.–Ing. TU Dresden und B. Sc. Manuel Lindner TU München. Damit haben diese vier jetzt schon die Eintrittskarte für Ihre berufliche Zukunft in der Tasche. Alle Teilnehmer waren sich aber nach der Veranstaltung einig, dass die Agrarwirtschaft eine der Zukunftsbranchen ist und Agrartechnik-Unternehmen wie SAME DEUTZ-FAHR als Motor der Branche jede Menge Perspektiven bieten.
Same Deutz-Fahr in Deutschland
Der deutsche Firmensitz von Same Deutz-Fahr ist das bayerische Lauingen, zwischen Dillingen und Günzburg an der Donau gelegen. Hier werden alle Traktoren von SDF ab ca. 120 PS entwickelt und gefertigt, zudem findet sich hier das weltweite Zentralersatzteillager der Gruppe. Zum Werk in Lauingen mit derzeit rund 700 Mitarbeitern gehört auch ein modernes Kundenzentrum samt Ausstellungshalle und Teststrecke sowie die SDF Academy, an der das Unternehmen Schulungen und Fortbildungen für Partner und deren Mitarbeiter anbietet.