Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Als Landrat und Schirmherr freut sich Leo Schrell auf eine erfolgreiche WIR 2014. Vom 12. bis 16. März findet die Wirtschafts-, Informations- und Regionalausstellung mit über 350 Ausstellern erneut in Dillingen statt.
Unterschiedliche Schwerpunktthemen
Der Fokus liegt in diesem Jahr auf der Seniorenpolitik, der Vollzeit- und Tagespflege sowie dem Jugendschutz. Gesundheit, Trinkwasserschutz, Kulturvielfalt und die Energiewende sind weitere wichtige Inhalte auf der WIR 2014. „Damit greifen wir aktuelle und gesellschaftspoltisch relevante Themen auf“, betont Landrat Leo Schrell.
Gemeinsam für eine starke Region
Begeistert zeigt sich der Landrat vom Motto „5 gemeinsam stark!“. Die fünf veranstaltenden Wirtschaftsvereinigungen Aschberg, Dillingen, Gundelfingen, Höchstädt und Lauingen (Donau) bringen darin die Stärke der heimischen Wirtschaft zum Ausdruck. Eine Fortsetzung erlebt auf der WIR 2014 auch die bewährte Kooperation mit dem Ausstellungsbüro Schmid. Das in sich schlüssige Gesamtkonzept ist nach Meinung Leo Schrells ein weiterer Garant für eine hochattraktive Ausstellung. Ein Besuch der WIR 2014 soll so auch mit der Familie zum Erlebnis werden.
Regionale Wertschöpfung als erklärtes Ziel
Ob beim Einkauf von Lebensmitteln, der Energieproduktion oder durch touristische Angebote: Das Bewusstsein der Bürger für ihre Region soll auf der WIR 2014 geschärft werden. Dazu gehört die „Sonderschau Wasser“ unter Beteiligung des Regionalentwicklungsvereins Donautal-Aktiv. Auch die Aktion „KAUF REGIONAL“ der fünf Wirtschaftsvereinigungen sowie Diskussionsrunden sollen das Verständnis der Bürger für gesunde Ernährung und regionale Wertschöpfung vertiefen. Dazu will der Landkreis mit seinem Stand ebenso einen Beitrag leisten: Hier werden an den Aktionstagen persönliche Beratungsgespräche angeboten. „Mit dem fünftägigen Informations- und Beratungsprogramm werden wir unseren Landkreis als Kultur- und Wirtschaftsraum mit Lebensqualität präsentieren“, betont Leo Schrell.
WIR 2014 wird von Gewinnspiel begleitet
Der Landkreis hat eigens zur WIR ein Bilderquiz entwickelt, das an allen Tagen am Stand des Landkreises bespielt werden kann. Wer daran teilnimmt und sich für den Newsletter des Landkreises registriert, kann attraktive Preise gewinnen. Weitere Informationen zu den Aktionstagen, dem Vortragsprogramm sowie dem Gewinnspiel sind auf der Homepage des Landkreises zu finden.