Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Für den Neubau der Erdgas-Verdichterstation ist die Errichtung nördlich der Gasdruckregel- und Messanlage Prettelshofen bei Wertingen geplant. Der Baubeginn ist für 2017 angesetzt und die Inbetriebnahme soll Ende 2019 stattfinden. Rund 40 Bürger, Stadträte sowie der Erste Bürgermeister der Stadt Wertingen Willly Lehmeier besichtigten deshalb die bereits bestehende Verdichterstation der bayernets GmbH in Haiming. Dort standen der Erste Bürgermeister Wolfgang Beier sowie ein Gemeinderat Frage und Antwort zu ihren Erfahrungen mit der Station.
Druckverlust mach Verdichterstation notwendig
Die bayernets GmbH aus München errichtet und betreibt Erdgastransportnetze. Dazu gehört auch der bedarfsgerechte Netzausbau. Dieser wurde von der Bundesnetzagentur in den genehmigten Netzentwicklungsplänen festgestellt. In diesem Zuge wird auch die geplante Verdichterstation bei Wertingen entstehen. So kann die steigende Kapazitätsanfrage nach Erdgas auch in Zukunft gedeckt werden. Notwendig ist die Anlage aufgrund des Druckverlustes in den Gasfernleitungen. Dieser entsteht durch die Reibung der Molekühle an den Wänden der Leitungen sowie der Moleküle im Gasstrom. Durch die Verdichtungsstation wird das Erdgas wieder komprimiert und so können auch größere Gasmengen weitergeleitet werden.
Bürgermeister berichtet über Erfahrungen mit Verdichterstation
In Haiming im Landkreis Altötting ist bereits eine Verdichterstation der bayernets GmbH in Betrieb. Deshalb nutzten rund 40 Bürger, Stadträte sowie Willy Lehmeier die Gelegenheit, diese Anlage zu besichtigen. In diesem Rahmen fanden ein Rundgang über die Verdichterstation und informative Vorträge statt. Außerdem standen Mitarbeiter von bayernets und des beauftragten Ingenieurbüros ILF für Fragen zur Verfügung. Zusätzlich waren auch der Erste Bürgermeister der Gemeinde Haiming Wolfgang Beier sowie einer der Gemeinderäte vor Ort. Sie standen zu ihren Erfahrungen zum Bau und Betrieb der Station Frage und Antwort. Der Baubeginn der Station ist 2017 und die Inbetriebnahme für Ende 2019 geplant.