Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit dem 30. August ist die Fusion zwischen den Sparkassen in Dillingen und Nördlingen wirksam. Der Start verlief erfolgreich, so das Unternehmen.
So werden die Verantwortungsbereiche aufgeteilt werden
Zum ersten Mal kam der Verwaltungsrat unter Vorsitz des Dillinger Landrats Leo Schrell anlässlich der ersten Sitzung des neu konstituierten Gremiums zusammen. Der Vorsitzende des vierköpfigen Vorstandes, Sparkassendirektor Thomas Schwarzbauer, informierte die Mitglieder des Verwaltungsrates gemeinsam mit den Vorstandskollegen Wolfgang Winter, Martin Jenewein und Karlheinz Wiesinger über die schrittweise Umsetzung des Fusionskonzeptes.
Dieses sieht vor, dass das operative Geschäft von den vier Vorständen mit klaren Organisationsstrukturen sowohl vom Hauptsitz in Dillingen als auch von der Niederlassung in Nördlingen aus geführt wird. So verantwortet der Stellvertretende Vorstandsvorsitzende Wolfgang Winter den Bereich Organisation, Vorstandsmitglied Martin Jenewein den Kundenbereich und Vorstandsmitglied Karlheinz Wiesinger den Bereich Kreditmanagement.
Sparkasse will weiterhin präsent bei ihren Kunden sein
Die Kundennähe und die Kundenzufriedenheit spielte bei den Fusionsverhandlungen eine wichtige Rolle.
„Mit 17 Beratungsgeschäftsstellen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Dillingen-Nördlingen und 12 Selbstbedienungsstellen stellen wir die Nähe zu unseren Kunden unverändert sicher“, betont Thomas Schwarzbauer. Wie bereits im Vorfeld der Fusion angekündigt, gab es durch den Zusammenschluss der Kreis- und Stadtsparkasse Dillingen mit der Sparkasse Nördlingen keine betriebsbedingten Kündigungen. „Jeder unserer Mitarbeiter hat seinen Arbeitsplatz behalten“, bestätigt Wolfgang Winter. „Damit“, so Winter, „stellen wir als wesentlichen Baustein der Kundenzufriedenheit sicher, dass unseren Kunden auch in Zukunft die gewohnt kompetenten Ansprechpartner für Beratungsgespräche zur Verfügung stehen.“
Zudem bleibe die Erreichbarkeit auf hohem Niveau gewährleistet. „Man erreicht die Homepage der Sparkasse Dillingen-Nördlingen weiterhin über die Seite der Sparkasse Dillingen und die Seite der Sparkasse Nördlingen. Auch hier können unsere Kunden gewohnte Wege gehen“, erklärt Martin Jenewein.
Bauliche Veränderungen in Nördlingen
Bauliche Veränderungen wird es in nächster Zeit in der Niederlassung in Nördlingen geben. „Wir werden rund 300.000 Euro in den Umbau des Service- und Beratungsbereiches für unsere Kunden investieren. Weil unsere Sparkasse mehr als eine Bank ist und wir uns natürlich der heimischen Wirtschaft verbunden fühlen, werden wir versuchen, alle Aufträge im Nördlinger Raum zu vergeben“, so Wolfgang Winter.
Nach dem Zusammenschluss der beiden Sparkassen verfügt die Sparkasse über ein Bilanzvolumen von annähernd zwei Milliarden Euro und beschäftigt rund 350 Mitarbeiter. „Die Leistungssteigerung, insbesondere aus der Fusion, bewirkt eine deutliche Erhöhung der Kreditvergabemöglichkeiten“, betont Karlheinz Wiesinger.