B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Schüco mit German Brand Award 2017 ausgezeichnet
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Auszeichnungs-Feier in Berlin

Schüco mit German Brand Award 2017 ausgezeichnet

Bei einer Veranstaltung im Schüco-Showroom in Wertingen. Foto: Schüco International KG
Bei einer Veranstaltung im Schüco-Showroom in Wertingen. Foto: Schüco International KG

Die Schüco International KG mit Standort in Wertingen wurde für das Architekturmagazin „profile“ sowie für den neuen Corporate Sound des Unternehmens ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in Berlin statt.

Der German Brand Award gilt seit zwei Jahren als die Auszeichnung für erfolgreiche Markenführung. Das Besondere: Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer durch das German Brand Institute und seine Expertengremien nominiert wird. In diesem Jahr wurde die Schüco International KG gleich zweifach ausgezeichnet. Die Awards wurden am 29. Juni im Rahmen einer feierlichen Gala im DRIVE. Volkswagen Group Forum in Berlin verliehen.

Zwei Auszeichnungen für Schüco

Ein unabhängiges Expertengremium aus Wirtschaft und Wissenschaft prämierte Schüco für die Markenführung in der Kategorie Brand Design für seinen Corporate Sound. Der individuelle Klang entsteht auf eigens entwickelten Instrumenten aus den Materialien der Schüco Produkte. Einen weiteren Winner-Award gab es für die „profile“ in der Kategorie Brand Campaign – Classic & Print (external). Das Schüco Magazin überzeugte mit Architekturfotografie, modernem Design, einer übersichtlichen Struktur und Beiträgen rund um ein gesellschaftlich, wirtschaftlich oder politisch relevantes Titelthema. Neben Interviews mit Experten werden dabei auch internationale Architekturprojekte vorgestellt. Die Jury des German Brand Awards überzeugte die einfach zu erfassende Struktur, das zeitgemäße Designkonzept und die journalistische Fachkompetenz des Magazins.

Awards machen „Markenerfolge und Strategie sichtbar“

„Eine starke Marke ist von elementarer Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Wir arbeiten daher seit Jahren daran, die Marke Schüco erlebbar zu machen – mit unserem Design, unserem Wording und mittlerweile auch mit unserem Corporate Sound. Daher freuen wir uns sehr über die beiden Awards, die unsere Markenerfolge und unsere Strategie sichtbar machen“, so Dr. Georg Spranger, Leiter Marketing und Corporate Development.

Über Schüco

Schüco entwickelt und vertreibt unter anderem Systemlösungen für Fenster, Türen, Fassaden, Schiebekonstruktionen, Sicherheitstechnik und Sonnenschutz. Insgesamt beschäftigt Schüco mit Sitz in Bielefeld weltweit über 4.750 Mitarbeiter. 12.000 Verarbeiter, Planer, Architekten und Investoren arbeiten international mit Schüco zusammen. Das Unternehmen ist in mehr als 80 Ländern aktiv und hat in 2016 einen Jahresumsatz von 1,460 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema