Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Augsburger Informatikerin und international renommierten Spezialistin für Human-Centered Multimedia, Prof. Dr. Elisabeth André, wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Doch über den bedeutenden SIGCHI Academy Award freut sie sich ganz besonders. Damit wurde sie in den Kreis der weltweit besten Forscher auf dem Gebiet der Mensch-Maschine-Interaktionen aufgenommen.
Aufnahme in renommierte CHI Academy
In Anwesenheit von rund 3.000 CHI-Tagungs-Teilnehmern aus der ganzen Welt erhielt André in Denver,Colorado, einen der begehrten „SIGCHI Achievement Awards“. Damit wurde sie zugleich in die renommierte CHI Academy aufgenommen, als deren erst zweites Mitglied aus Deutschland. Die CHI Academy wurde im Jahr 2001 ins Leben gerufen, um Forscher zu ehren, die das Gebiet der Mensch-Technik-Interaktion auf internationaler Ebene maßgeblich prägen und weiterentwickeln.
Natürlichere und intuitivere Interaktionsformen
Elisabeth André studierte Informatik und Mathematik in Saarbrücken. Sie promovierte dort und leitete mehrere Projekte im Bereich „Intelligente Multimediale Benutzerschnittstellen“ am seinerzeit neu gegründeten Deutschen Forschungs-Zentrum für Künstliche Intelligenz. Sie hat damals bereits das Gebiet der Mensch-Maschine-Kommunikation durch ihre Forschungsergebnisse zu natürlicheren und intuitiveren Interaktionsformen bereichert und wesentlich mitgeprägt.
Vielfach geehrt und gefragt
Zu den wissenschaftlichen Preisen und Auszeichnungen, auf die die Augsburger Informatikerin verweisen kann, zählen der Europäische "Information Technology Innovation Award" (IT Prize) im Jahr 1995, der RoboCup Scientific Award im Jahr 1998 und die Alcatel-Lucent Fellowship am Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung der Universität Stuttgart (IZKT) im Jahr 2007. Für ihre herausragenden Forschungs-Leistungen wurde sie zum Mitglied in drei wissenschaftliche Gelehrtenvereine gewählt: in die ehrwürdige Leopoldina, in die Academy of Europe und in AcademiaNet. Im Jahr 2013 wurde sie darüber hinaus in die Riege der ECCAI Fellows aufgenommen, die herausragende Forscher auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz versammelt.