Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ein Heulton von einer Minute Dauer wird kommenden Mittwoch im Landkreis Dillingen an der Donau ertönen. Auch in anderen Teilen Bayerns wird die Auslösung des Warnsystems ab 11:00 Uhr geprobt. Mit der Sirene soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren dazu veranlasst werden, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten. Dort solle man dann auf Durchsagen achten, die die öffentliche Sicherheit betreffen. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenen-Warnsystems zu überprüfen. Außerdem soll die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenen-Signals hingewiesen werden.
Sirenen oder Fahrzeuge werden zur Warnung eingesetzt
In Gebieten, die besonders gefährdet sind oder in der Umgebung von Einrichtungen mit besonderem Gefahren-Potential, wird die Bevölkerung dann nicht mehr nur mit Rundfunkdurchsagen gewarnt. Zusätzlich sollen auch Sirenen und Lautsprecher-Fahrzeuge eingesetzt werden. Die Fahrzeuge werden entweder ergänzend zur Sirenen-Warnung oder ersetzend verwendet. Die Katastrophenschutz-Behörden haben für bestimmte Ereignisse in ihren Einsatzplänen die Fahrtrouten vorgeplant. Auf diese Art und Weise wird man künftig zum Beispiel bei der Freisetzung von luftgetragenen Schafstoffen gewarnt.
Die Sirenen-Signale haben unterschiedliche Bedeutungen
Die Bedeutung der in Bayern verwendeten Sirenen-Signale sind festgelegt: Ertönt ein dreimal in der Höhe gleichbleibender Ton von je zwölf Sekunden Dauer und mit je zwölf Sekunden Pause zwischen den Tönen, ist dies eine Warnung vor Feuer. Auch andere Notstände, bei der ein Feuerwehr-Einsatz nötig ist, werden auf diese Weise verkündet. Wenn die Bevölkerung anlässlich schwerwiegender Gefahren für die öffentliche Sicherheit auf Rundfunk-Durchsagen achten soll, ist ein Ton festgelegt. In einem solchen Fall ertönt dann ein auf- und abschwellender Heulton von einer Minute Dauer.
Der Probe-Alarm findet zweimal im Jahr statt
In Gebieten, in denen Sirenen zur Warnung der Bewohner vorhanden sind, wird in der Regel von Zeit zu Zeit in Broschüren oder im Internet über die Signale und ihre Bedeutung informiert. Darüber hinaus findet zweimal jährlich besagter Probealarm statt. An diesem kann sich jede Kommune beteiligen, die über entsprechende Sirenen verfügt.