B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Neuer Vorstandsvorsitzender des LEEs ist ein bekanntes Gesicht in der Branche
Personalie

Neuer Vorstandsvorsitzender des LEEs ist ein bekanntes Gesicht in der Branche

Von Bayerns Wirtschaftsminister, Hubert Aiwanger (4. von rechts) wurde der LEE Bayern zum Unterstützer im „Team Energiewende Bay
Von Bayerns Wirtschaftsminister, Hubert Aiwanger (4. von rechts) wurde der LEE Bayern zum Unterstützer im „Team Energiewende Bayern“ ernannt. Quelle: StMWi

GP Joule Mitgründer und CTO Heinrich Gärtner ist Vorstandsvorsitzender des neu gegründeten Landesverbands Erneuerbare Energien Bayern e.V. (LEE). Das ist das Ziel des Verbandes.

Ein Verband für die Ziele der Energiewende: Der neu gegründete Landesverband Erneuerbare Energien Bayern e.V. , welcher mit LEE abgekürzt wird, setzt sich für eine zügige und nachhaltige Energiewende in Bayern ein und ist die zentrale Plattform für alle Akteure der klimaschonenden Energiewirtschaft. Als Dachverband vereint er die Fachverbände aller Sektoren im Bereich der Erneuerbaren Energien. Der Vorsitzende des Vorstands ist Heinrich Gärtner, Mitgründer und CTO von GP Joule.

Zielsetzung des Landesverbandes Erneuerbare Energien Bayern e.V.

Der LEE mit Heinrich Gärtner als Sprecher wird künftig Ansprechpartner für alle Belange der Energiewende in Bayern sein. Die Ziele des Verbands sind:

· 100% Versorgung durch erneuerbare Energien

· Lokale Wertschöpfung durch klimaschonende Energieversorgung stärken

· Ausbau und Stabilisierung des dezentralen Energiesystems

· Eine erfolgreiche Weiterentwicklung der bayerischen Wirtschaft durch bezahlbare Energiepreise

· Ressourcen schonen, Regionale Natur und Umwelt schützen

· In Dialog treten mit Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit

Heinrich Gärtner und der LEE als politischer Vermittler

Heinrich Gärtner erklärt: „Wir brauchen eine klimaschonende, sichere und günstige Energieversorgung für die Zukunft unserer Heimat. Aufgabe des LEE ist die fachkundige Begleitung des Transformationsprozesses und des Wechsels von einer zentralen hin zu einer dezentralen Energieversorgung.“ Den Beweis, dass die nachhaltige Erzeugung, Speicherung und die Flexibilisierung des Verbrauchs funktioniert, habe man bereits in zahlreichen Projekten bewiesen. „Nun gilt es, diese Positivbeispiele weiter bekannt zu machen und durch die Zusammenarbeit mit der Politik die regulatorisch richtigen Weichen für den weiteren Ausbau zu stellen“, erläutert der Vorstandsvorsitzende mit Blick auf die Zukunft.

Im Erneuerbaren Energiesystem müssen Erzeuger und Verbraucher zusammengedacht werden. Insofern muss und wird Bayern seinen Anteil zum bundesweiten Energiesystem beitragen und auch seine Rolle im europäischen Verbund einnehmen. Heinrich Gärtner, seine Vorstandskollegen und natürlich auch die Mitarbeitenden im Hauptamt werden ihre jahrelange Expertise einbringen, um wesentliche Impulse zu setzen. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ernannte den LEE Bayern bereits zum Unterstützer im „Team Energiewende Bayern“.

Artikel zum gleichen Thema