B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Landratsamt Dillingen an der Donau bekommt sieben neue Auszubildende und Studenten
Ausbildungsbeginn

Landratsamt Dillingen an der Donau bekommt sieben neue Auszubildende und Studenten

Von links: Barbara Messerer, Landrat Markus Müller, Clara Bronnhuber, Ausbildungsleiter Andreas Winter, Miriam Wessely, Alexandr
Von links: Barbara Messerer, Landrat Markus Müller, Clara Bronnhuber, Ausbildungsleiter Andreas Winter, Miriam Wessely, Alexandra Brandstetter und Tine Grondinger vom Personalbüro, Marvin Schäffenacker und Jannik Porkert. Es fehlen Lara Meier und Anna Strehle. Foto: Landratsamt Dillingen an der Donau

Im Landratsamt Dillingen an der Donau begann das neue Ausbildungsjahr. Mit dabei sind sowohl Auszubildende als auch duale Studenten. Ein Überblick über die Veränderungen der Ausbildung und wer die angehenden Fachkräfte im Landratsamt sind.

Ein Hauptaugenmerk des Landkreises Dillingen an der Donau liegt auf der Gewinnung und Förderung von Nachwuchskräften. Die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte ist angesichts eines zunehmenden Fachkräftemangels wichtiger geworden. Daher bietet der Landkreis Dillingen an der Donau regelmäßig Ausbildungs- und Studienplätze in unterschiedlichen Berufsfeldern der öffentlichen Verwaltung an und wird in Zukunft noch mehr Ausbildungsplätze anbieten.  

Ausbildung ist digitaler geworden 

Am 1. September begrüßte Landrat Markus Müller sieben neue Auszubildende beziehungsweise Studenten im Landratsamt. Neben der theoretischen Ausbildung lernen die Auszubildenden und Studenten die verschiedenen Fachbereiche des Landratsamtes in den kommenden zwei beziehungsweise drei Jahren kennen. Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung im Bereich der Ausbildung und des Studiums beschleunigt. Einzelne Lehrveranstaltungen finden mittlerweile in digitaler Form statt, ebenso müssen einzelne Leistungsnachweise online erbracht werden.

Die Auszubildenden im Überblick

Clara Bronnhuber, Barbara Messerer und Marvin Schäffenacker erlernen den Beruf des Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung und Kommunalverwaltung. Im Rahmen der Ausbildung besuchen sie die Bayerische Verwaltungsschule sowie die Berufsschule V in Augsburg. Als Anwärterin der zweiten Qualifikationsebene beginnt Miriam Wessely ihren Dienst am Landratsamt Dillingen an der Donau. Auch sie absolviert den theoretischen Teil ihres Vorbereitungsdienstes als Blockunterricht bei der Bayerischen Verwaltungsschule.  

Die dualen Studenten an der Hochschule  

Im Rahmen des dualen Studiums zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) absolvieren Lara Meier, Anna Strehle und Jannik Porkert ab Oktober die fachpraktischen Abschnitte ihres dreijährigen Vorbereitungsdienstes in der dritten Qualifikationsebene am Landratsamt Dillingen. Die fachtheoretischen Studieninhalte werden an der Hochschule für den öffentlichen Dienst mit dem Fachbereich allgemeine innere Verwaltung in Hof vermittelt. Landrat Markus Müller hieß die neuen Auszubildenden und Studenten am Landratsamt Dillingen willkommen und wünschte Ihnen viel Erfolg und Freude bei ihrer Ausbildung.  

Artikel zum gleichen Thema