Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Förderverein KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. hat die Gewinner des KUMAS-Umweltpreises im „Offiziellen Leitprojekt 2012“ ausgezeichnet. Drei Projekte können sich in diesem Jahr über die Auszeichnung freuen, die für besonders kompetentes Handeln im Umwelt-Bereich vergeben wird.
Die Allgäuer Moorallianz, das Augsburger Passivhaus-Zentrum und die patentierte ökologische Dämmung „HOIZ“ durften den Umweltpreis entgegen nehmen. KUMAS hat den Preis in diesem Jahr bereits zum 14. Mal in Folge verliehen.
Drei Projekte werden „KUMAS Leitprojekt 2012“
Nach der Begrüßung durch Peter Lachenmeir, Geschäftsführer der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, nahmen die diesjährigen Gewinner aus der Hand von Walter Ernst, Vorstandsmitglied des KUMAS e. V., ihre Urkunden in Empfang. Die drei Projekte dürfen jetzt den Titel „KUMAS-Leitprojekt 2012“ tragen. Die „Allgäuer Moorallianz – eine Chance für Natur und Region“ erfüllt die Kriterien des KUMAS-Umweltpreises, da sie die typischen Moorlandschaften der Region schützt und erhält.
Die Allianz stärkt die Moore und schützt damit die Umwelt
Dazu gehört unter Anderem die Bewässerung von trocknenden Mooren. „Intakte Moore binden Kohlenstoff und sind Lebensraum für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten“, begründete KUMAS seine Entscheidung. Die Allgäuer Moore zählen wegen ihrer Größe, Artenvielfalt und Moortypen-Vielfalt zu den wertvollsten Moorlandschaften in Mitteleuropa. Neben der Allgäuer Moorallianz wurde auch das Augsburger Passivhaus-Zentrum mit dem KUMAS-Umweltpreis ausgezeichnet.
Ausstellung und Beratung zum Passiv-Haus
Es informiert über energieeffizientes Bauen und Wohnen. Bauherren aus dem privaten und öffentlichen Bereich erhalten im Augsburger Passivhaus-Zentrum qualifizierte Beratung und Unterstützung. Der dritte Preisträger des diesjährigen KUMAS-Umweltpreises ist die patentierte, ökologische Dämmung „HOIZ“. Sie wurde von der Bau-Fritz GmbH & Co. KG entwickelt. Als Dämm-Material fungiert dabei natürliche Holzspäne, die entweder aus dem eigenen Werk oder von Hobelwerken stammt.
Vollständig ökologisches Dämm-Material
Da das Material nur mit reiner Molke zur Verbesserung des Brandschutzes und mit einem Soda-Laugenzusatz gegen Pilzbefall behandelt wird, ist die Dämmung vollständig ökologisch abbaubar und somit restfrei wiederverwendbar. HOIZ hat sich inzwischen in über 3.500 von Baufritz errichteten Gebäuden bewährt. Die Verleihung des KUMAS-Umweltpreises fand im neuen Grünbeck Forum in Höchstädt an der Donau statt. KUMAS gratulierte allen Preisträgern und lobte sie für ihr herausragendes ökologisches Engagement.