Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Deutsche Herzstiftung wird auch in diesem Jahr die Deutschen Herzwochen organisieren. Zum Thema 2013 hat sie sich „Herzschwäche – Das schwache Herz“ gemacht. Aus diesem Anlass greifen auch die Kreiskliniken Wertingen-Dillingen das Motto auf. Das ärztliche Team rund um die Chefärzte Dr. med. Franz von Hoch und Dr. med. Adrien Hümmer von der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie in Wertingen beteiligt sich an der Aktion. Geplant ist eine kostenlose Veranstaltungs- und Vortragsreihe ab dem 5. November 2013. Sechs Tage lang wird sich dort alles um das Thema „Das schwache Herz: Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz heute“ drehen.
Kliniken Dillingen und Wertingen: Schwaches Herz ist ernst zu nehmen
Herzschwäche ist eine ernst zu nehmende Erkrankung. Sie kann im fortgeschrittenen Stadium zu stark belastenden Beschwerden bei den Betroffenen führen. Diese können im schlimmsten Fall nicht nur den Alltag der Erkrankten stark beeinträchtigen, sondern auch das Leben der Patienten bedrohen. In Deutschland wird die Zahl der Patienten mit Herzschwäche, die man auch als Herzinsuffizienz bezeichnet, auf etwa zwei bis drei Millionen geschätzt.
Kreiskliniken Dillingen – Wertingen wollen über Herzinsuffizienz aufklären
Dabei ist es häufig mangelnde Aufmerksamkeit für die Symptome, die die hohe Sterblichkeit an dieser Krankheit verursacht. Sehr häufig nehmen Patienten Warnzeichen wie Atemnot, Leistungsabfall und Wassereinlagerungen nicht wahr. Darüber hinaus sind auch die Ursachen einer Herzschwäche oft nicht bekannt. Zu den Auslösern zählen beispielsweise Bluthochdruck, Herzgefäß-Erkrankungen, Herzrhythmus-Störungen. Auch Krankheiten, die den Herzmuskel oder die Herzklappen direkt angreifen, zum Beispiel Entzündungen, können Ursache sein.
Kliniken Dillingen-Wertingen informieren zu Herzerkrankungen
Aus diesem Grund haben sich Dr. med. Franz von Hoch, Dr. med Adrien Hümmer, Dr. med. Marcus Reiber und Alexander ROppelt ein informatives Veranstaltungsprogramm überlegt. Dieses soll einen gut verständlichen Überblick über die Ursachen, die Diagnostik und die Therapie bei Herzinsuffizienz verschaffen. Auch wie man den Alltag als Herzkranker bewältigen kann und wie man Vorbeugen kann, soll in den Vorträgen erläutert werden. Zudem wird auch auf die apparative Therapie als eine Therapieoption bei schwerster Herzschwäche vorgestellt. Individuelle Information und Beratung werden darüber hinaus begleitend zu den verschiedenen Vorträgen angeboten.
Landrat übernimmt Schirmherrschaft der Herzwochen in Dillingen-Wertingen
Landrat Leo Schrell engagiert sich als Schirmherr für diese Informations-Kampagne im Landkreis Dillingen. Er betont: „Die frühzeitige Diagnose und Therapie der Herzschwäche ist überlebenswichtig für die wirksame Bekämpfung. Umso wichtiger ist es, die Bevölkerung über diese lebensbedrohliche Volkskrankheit zu informieren. Durch die engagierte Initiative von den Spezialisten der internistisch/kardiologischen Abteilung an der Kreisklinik Wertingen wir eine medizinisch fundierte Aufklärung geboten.“ Genauere Informationen zu den Veranstaltungen und Vorträgen kann man auf der Homepage der Deutschen Herzstiftung einsehen. Ebenso findet man die Termine auf der Webseite der Kreiskliniken.