Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bis heute sind Herzerkrankungen leider keine Seltenheit. Mehr und mehr Menschen haben mit verschiedensten Herzleiden zu kämpfen. Gut, dass die Medizin versucht zu helfen, wo sie kann. Auch Wertingen rüstet auf: Am 11. Dezember 2013 werden die neuen Räume der kardiologischen und internistischen Funktions-Diagnostik offiziell in Betrieb genommen.
Kreisklinik Wertingen mit neuem Herzkatheter-Labor
Heute wird, nach entsprechenden Umbau-Maßnahmen, das neue Herzkatheter-Labor am Krankenhaus in Wertingen in Betrieb genommen. Durch die neue Ausstattung, die selbstverständlich dem neusten Stand der Technik entspricht, wurde die Diagnostik in Wertingen wesentlich optimiert. Effizientere Arbeitsabläufe verbessern nicht zuletzt auch das Wohl eines jeden Patienten.
Räumlichkeiten der Diagnostik im Krankenhaus Wertingen erneuert
Das Labor ist nun Teil der neu ausgebauten Räume für die internistische und kardiologische Funktions-Diagnostik. Die neue Ausrüstung kann bei Herz-Infarkten Leben retten: Sollte es zu einem Notfall wie diesen kommen, können Patienten direkt in das Herzkatheter-Labor gebracht werden. Sofort können Ärzte und Schwestern im Krankenhaus Wertingen Hilfe leisten.
Landrat Leo Schrell eröffnet die neuen Räume im Krankenhaus Wertingen
Morgen wird Landrat Leo Schrell die neuen Räume der Funktionsdiagnostik sowie das Labor eröffnen. Natürlich werden auch die beiden Chefärzte der Inneren Abteilung am Krankenhaus Wertingen, Dr. med. Franz von Hoch und Dr. med. Adrien Hümmer, bei der Inbetriebnahme anwesend sein.
Über das Krankenhaus Wertingen
Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen werden gemeinnützige GmbH betreiben die Kreiskliniken in Wertingen und St. Elisabeth in Dillingen. Zusammen decken sie die medizinische Grund- und Regelversorgung der Bewohner des Landkreises und der Umgebung ab. Träger der Gesellschaft ist der Landkreis Dillingen. Die Kreiskliniken pflegen eine intensive Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten der Region. Auch mit anderen Einrichtungen der Sektion Gesundheit kooperieren die Krankenhäuser. Die Zusammenarbeit mit anderen Trägern geht über den Abschluss des stationären Aufenthalts hinaus.