Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Für die 23 Absolventen hat sich die zwei Jahre lange, berufsbegleitende Weiterbildung nun ausgezahlt. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung haben sie sich Ende 2024 als Pflegefachkräfte für Intensiv- und Anästhesiepflege qualifiziert. Dabei gab es drei Weiterzubildende, die ihre herausragenden Kompetenzen besonders unter Beweis stellen konnten: Svenja Reiter, Florian Kling und Daniel Götz aus der Kreisklinik Dillingen.
Geehrt wurden die Absolventen im Rahmen einer Feier in der Kreisklinik Dillingen, kurz nach Abschluss der letzten Prüfung. Etwa 50 Gäste aus den Verbundkliniken besuchten die Veranstaltungen, um die Leistungen der Teilnehmenden zu würdigen. Abgerundet wurde das Fest durch die passende Verpflegung.
In der Weiterbildungsstätte, die zum Verbund Krumbach-Günzburg-Dillingen gehört, werden neben theoretischem Wissen auch praktische Kompetenzen vermittelt. So sieht die Weiterbildung ein Pensum von 720 Unterrichtsstunden und rund 2000 praktischen Einsatzstunden vor, die auf Intensivstationen und in Anästhesieabteilungen abgeleistet werden. Ergänzend dazu erhalten die Teilnehmenden Einblicke in Fachbereiche wie das Herzkatheterlabor, den Rettungsdienst und die Frühgeborenen-Intensivstationen.
Wie wichtig das Weiterbildungsangebot ist, zeigt sich sowohl an der steigenden Nachfrage nach spezialisierten Pflegekräften als auch dem Interesse am nächsten Weiterbildungskurs. Dieser startet im Januar und wird von Rainer Heubach (Klinik Günzburg), Beatrice Stöckle (BKH Günzburg) und Dr. Elfriede Böck (Klinik Krumbach) geleitet. Die Teilnehmendenzahl soll sich auf 26 Pflegekräfte aus zehn Kliniken belaufen. Mit dem Angebot wirken die beteiligten Kliniken nicht nur dem Fachkräftemangel entgegen, sondern steigern auch die Attraktivität des Pflegeberufs in der Intensivpflege.