B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
IHK-Akademie errichtet Zentrum in Dillingen
Verbessertes Bildungs-Angebot

IHK-Akademie errichtet Zentrum in Dillingen

Landrat Leo Schrell. Foto: Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Landrat Leo Schrell. Foto: Landratsamt Dillingen a.d.Donau

Der Aufsichtsrat und die Gesellschafter-Versammlung der IHK-Akademie haben beschlossen, im Landkreis Dillingen ein Bildungszentrum zu errichten. Diese Nachricht nimmt besonders Landrat Leo Schrell mit Freude auf.

Seit Anfang des aktuellen Schuljahres trägt der Landkreis Dillingen offiziell das Qualitätssiegel „Bildungsregion in Bayern“. Dem soll künftig auch das IHK-Bildungszentrum zugutekommen. Aufgrund der räumlichen Nähe zu den Berufsschulen und vielen regionalen Unternehmen soll auch die Wirtschaft von der neuen Einrichtung profitieren. Sie gilt als wichtiger Beitrag, für junge Menschen wohnortnah attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen und auf Dauer Fachkräfte zu sichern. „Mit dem TCW in Nördlingen und dem IHK-Bildungszentrum im Landkreis Dillingen sehe ich unseren nordschwäbischen Wirtschaftsraum für die Zukunft gut aufgestellt“, so Landrat Leo Schrell.

Landrat begrüßt zukunftsweisenden Beschluss

„Die Entscheidung des Aufsichtsrates und der Gesellschafterversammlung der IHK-Akademie, im Landkreis Dillingen ein Bildungszentrum zu errichten, begrüße ich außerordentlich und danke den Verantwortlichen für diesen zukunftsweisenden Beschluss. Der Landkreis Dillingen nimmt nach der neuesten Studie des Nachrichtenmagazins Focus zur Wirtschaftskraft deutscher Regionen unter 402 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland mit Platz 17 einen Spitzenplatz ein. In der Kategorie Wachstum und Job haben wir die Top-Ten nur knapp verpasst“, erklärt der Landrat. Für ihn gilt es nun, den Ausbau der Bildungs-Angebote in der Region weiter voranzutreiben.

Landrat will Bildungs-Angebote optimieren

„Dieses hervorragende Abschneiden belegt, dass sich unsere Wirtschaft durch einen krisenfesten und wachstumsorientierten Branchenmix auszeichnet und dazu im Wesentlichen hochqualifizierte Arbeits- und Ausbildungsplätze beitragen“, erklärt der Landrat weiter. Schrell betont deshalb, dass es nun darauf ankommt, jungen Menschen in der Region berufliche Perspektiven zu bieten. Nur so könne der hohe Standard auf Dauer gehalten werden. Der Landrat erklärt, dass es nun darauf ankommt, die Bildungs-Angebote zu optimieren und die beruflichen Weiterbildung in den Fokus zu stellen. Besonders in Hinblick auf die fortschreitende Digitalisierung am Arbeitsplatz gewinnt das lebenslange Lernen zunehmend an Bedeutung.

Artikel zum gleichen Thema