Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Kürzlich durfte sich der Bunte Kreis über eine Holz-Spende im Wert von 2.000 Euro freuen: Damit unterstützt die Alois Denzel KG mit Sitz in Wertingen die Sanierung einer künftig pädagogisch nutzbaren Waldhütte auf dem Gelände des Ziegelhofs in Augsburg-Stadtbergen.
Neue Waldhütte Teil eines erlebnispädagogischen Gesamtpakets
Die sanierungsbedürftige Hütte befindet sich auf dem etwa 6 Hektar großen, von Natur umgebenen Gelände des Bunten Kreises am Stadtrand von Stadtbergen bei Augsburg. Die Hütte wurde viele Jahre lang von einem Bogenschützenverein genutzt. Mit dem Aufbau des Therapiezentrums Ziegelhof bekommt sie nun Dank der Unterstützung von Holz Denzel eine neue Bestimmung: Sie wird Bestandteil eines erlebnispädagogischen Gesamtkonzepts. Dazu gehört in unmittelbarer Nachbarschaft der Waldhütte ein Hochseilgarten, der auch Rollstuhlfahrern zugängig ist. Auch ein Bogenschieß- sowie ein Feuerplatz sind hier zu finden.
Holz Denzel unterstützt soziale und kulturelle Projekte in der Region
Horst Erhardt, ehrenamtlich tätiger Geschäftsführer und Gründungsvater des Bunten Kreises, erläutert: „Die Hütte wird nach Fertigstellung der Sanierungsarbeiten für die durch ihre Erkrankungen hoch belasteten Kinder und Jugendlichen eine natur- und waldpädagogische Erlebniswelt schaffen. Eine Welt, in der in der Nähe zur Natur neue Kräfte aktiviert und stabilisiert werden können.“ Bei der Spendenübergabe betonten die Inhaber von Holz Denzel, Christoph und Peter Denzel, dass ihnen die Förderung sozialer und kultureller Projekte ein besonderes Anliegen sei. Mit dem Ziegelhof des Bunten Kreises unterstützt Holz Denzel nun eine ganz neue, bundesweit herausragende Einrichtung. Neben ambulanter tiergestützter Therapien bietet der Ziegelhof auch Ergo-, Physio-, Musik- und Kunsttherapie-Angebote sowie Möglichkeiten für Gemeinschaftsprojekte.
Ziegelhof feierte Eröffnung Anfang Mai
Am Freitag, den 8. Mai 2015, wurde das Therapiezentrum Ziegelhof in Stadtbergen offiziell eröffnet. Zahlreiche hochkarätige Vertreter aus Politik und Wirtschaft trafen zu diesem besonderen Anlass auf dem ehemaligen Ziegeleigelände in Stadtbergen ein. Im Mittelpunkt des Geschehens standen allerdings die Kinder, für die der Ziegelhof gebaut wurde – und ihre Tiere.
Das Konzept Ziegelhof
Eine Vielzahl von Kindern kommt jede Woche zur tiergestützten Therapie auf den Ziegelhof. Diese Kinder haben unterschiedliche Krankheitsdiagnosen, Verhaltensauffälligkeiten und Mehrfachbehinderungen. Darüber hinaus ist der Ziegelhof ein Inklusionsprojekt: Das Therapiezentrum bietet bereits fünf jungen Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz und betreutes Wohnen. Gleichzeitig bietet der Ziegelhof ambulante Angebote für nicht werkstattfähige Menschen mit Behinderung an. Bei der tiergestützten Therapie lernen die Kinder, dass Krankheit auch Bestandteil eines „ganz normalen“ Lebens sein kann. Pferde, Esel, Schafe, Alpakas, Hunde und Kaninchen helfen dabei, die Kinder gezielt psychisch, physisch und sozial zu fördern. Neben der tiergestützten Pädagogik und Therapie werden auch Angebote der Kunsttherapie sowie der Erlebnispädagogik mit eingebunden.