Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Wer am vergangenen Freitag an der Eröffnungsfeier des Ziegelhofs in Stadtbergen teilnahm, spürte: Dieses Therapiezentrum für chronisch kranke Kinder wurde mit viel Herzblut errichtet. Mensch und Tier gestalteten die offizielle Eröffnung. Höhepunkt der Veranstaltung war die Segnung der Kinder und der Tiere des Ziegelhofs. Horst Erhardt, Geschäftsführer der Stiftung Bunter Kreis, freute sich über die zahlreichen Gäste aus Politik und Wirtschaft.
Ziegelhof nutzt die Macht der Natur für chronisch kranke Kinder
„Der Ziegelhof ist aus einer großen Überzeugung heraus geboren worden“, sprach Erhardt. Der Geschäftsführer des Bunten Kreises dankte allen Partnern und Sponsoren für ihre Unterstützung. Außerdem bedankte Erhardt sich bei den Nachbarn, die viel Verständnis sowohl für den Baulärm als auch für die vielen Tiere auf dem Anwesen zeigten und zeigen. An der Eröffnungsfeier nahmen insbesondere auch viele Familien teil. „Das freut uns sehr. Wir wollen heute zeigen, für wen wir den Ziegelhof errichtet haben“, so Erhardt. Über 100 Kinder sind jede Woche für therapeutische Maßnahmen auf dem Ziegelhof. Dazu kommen noch rund 10 junge Menschen, die auf dem Ziegelhof arbeiten und teilweise auch hier wohnen. Für sie alle ist der Ziegelhof zu einem zweiten Zuhause geworden. „Viel wichtiger aber ist, dass wir Kindern Möglichkeiten aufzeigen, ihr Leben aktiv zu leben. Selbst- und Verantwortungsbewusstsein, seelische Widerstandskraft, die Fähigkeit, Bindungen eingehen zu können: All das können sie hier lernen. Im Umgang mit der Natur, mit Tieren, steckt eine ungeheure Kraft, die Mut schafft“, erklärte Erhardt.
Therapiezentrum Ziegelhof findet starken politischen Zuspruch
Dr. Bernhard Opolny vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege begann seine Festrede mit: „Kinder sind das größte Gut eines Volkes. Der Bunte Kreis leistet einen wichtigen Beitrag für kranke Kinder, ihre Geschwister und Eltern und für unsere Gesellschaft.“ Auch Carolina Trautner, MdL, zeigte sich vom Therapiezentrum Ziegelhof begeistert: „Wenn man sich hier heute umschaut, dann sieht man: Die ganze Arbeit und die Mühe haben sich gelohnt.“ Dem schloss sich auch Dr. Simone Strohmayr, MdL, an: „Meiner Meinung nach ist der Ziegelhof eine einmalige Einrichtung. Ich kenne diesen Hof bereits aus der Vergangenheit sehr gut, mein Sohn hat schon hier als Praktikant gearbeitet und wunderbare Erfahrungen gemacht. Was für ein tolles Projekt! Ich wünschte, es gäbe mehr solcher Einrichtungen.“
Das Konzept Ziegelhof
Eine Vielzahl von Kindern kommt jede Woche zur tiergestützten Therapie auf den Ziegelhof. Diese Kinder haben unterschiedliche Krankheitsdiagnosen, Verhaltensauffälligkeiten und Mehrfachbehinderungen. Darüber hinaus ist der Ziegelhof ein Inklusionsprojekt: Das Therapiezentrum bietet bereits fünf jungen Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz und betreutes Wohnen. Gleichzeitig bietet der Ziegelhof ambulante Angebote für nicht werkstattfähige Menschen mit Behinderung an. Bei der tiergestützten Therapie lernen die Kinder, dass Krankheit auch Bestandteil eines „ganz normalen“ Lebens sein kann. Pferde, Esel, Schafe, Alpakas, Hunde und Kaninchen helfen dabei, die Kinder gezielt psychisch, physisch und sozial zu fördern. Neben der tiergestützten Pädagogik und Therapie werden auch Angebote der Kunsttherapie sowie der Erlebnispädagogik mit eingebunden.
Die Bilder zur offiziellen Eröffnungsfeier des Ziegelhofs sehen Sie hier.