Die diesjährige kontaTA findet zeitgleich mit dem Tag der offenen Tür in der Technikerschule Augsburg statt. Am 12. März 2016 sind erneut 60 Unternehmen aus der Region vor Ort. Von 10 bis 15 Uhr haben sie dort die Chance, die Fachkräfte von morgen kennenzulernen. Grünbeck mit Sitz in Höchsstädt nimmt bereits zum achten Mal an der kontakTA teil.
Vor allem AbsolventInnen aus den Bereichen Maschinenbautechnik und Umweltschutztechnik sind potentielle Fachkräfte für die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH. Daher nimmt das Unternehmen aus Höchstädt 2016 bereits zum achten Mal an der kontakTA teil. Die Jobmesse für Techniker an der Technikerschule Augsburg (TA) bietet dem Unternehmen mit Sitz im Landkreis Dillingen viele Chancen. „Wir wollen Grünbeck bei angehenden TechnikerInnen bekannter machen, gerade auch aktuelle Stellen betreffend, und sie so bei der Entscheidungsfindung unterstützen“, so Lea Mayer von der Grünbeck-Personalabteilung.
Grünbeck unter den innovativsten Mittelständlern bundesweit
Grünbeck ist im Bereich der Wasseraufbereitung beispielsweise für Haus- und Schwimmbadtechnik, Lebensmittelindustrie oder Freizeitparks tätig. Als erfolgreiches Unternehmen ist Grünbeck ein attraktiver Arbeitgeber für die Absolventen der TA. Der Mittelständler fertigt und vertreibt innovative, technisch hochwertige sowie umweltschonende Produkte. Laut „Wirtschaftswoche“ zählt Grünbeck zu den 50 innovativsten Mittelständlern in Deutschland.
Grünbeck beschäftigt rund 800 Mitarbeiter
Es sind vor allem die qualifizierten und hoch motivierten Mitarbeiter, die das Unternehmen auszeichnen. Unter ihnen sind auch zahlreiche Absolventen der TA: „Die Studierenden der TA können sich durch Wahlfächer und Zusatzkurse individuell entwickeln“, sagt Lea Mayer. Und genau das macht sie für Grünbeck zu gefragten Nachwuchskräften. „Bisher haben wir sehr gute Erfahrungen auf der kontakTA gemacht. Die Studierenden interessieren sich für unsere Produkte und Einstiegsmöglichkeiten. Außerdem schätzen wir die angenehme Atmosphäre, die gute Organisation sowie die gezielten und direkten Kontakte“, erklärte Lea Mayer weiter.
Schule, AbsolventInnen und Unternehmen profitieren von der kontakTA
Durch die Kontakte in die Wirtschaft und zu zukunftsfähigen Unternehmen kennt die Technikerschule Augsburg den aktuellen Fachkräftebedarf. Sie stimmt ihren Unterricht darauf ab. So sichert sie die Ausbildung von Nachwuchskräften. Zudem leistet die Technikerschule Augsburg einen wichtigen Beitrag für die steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften.