B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Gropper verfolgt Nachhaltigkeitsstrategie mit innovativen Ideen
Auszeichnung

Gropper verfolgt Nachhaltigkeitsstrategie mit innovativen Ideen

Daniel Reichenbach, Leiter Verpackungsentwicklung bei der Molkerei Gropper (rechts) und Philipp Fieger nahmen den Gold-Award ent
Daniel Reichenbach, Leiter Verpackungsentwicklung bei der Molkerei Gropper (rechts) und Philipp Fieger nahmen den Gold-Award entgegen. Foto: dvi, Uwe Niklas.

Für ihren innovativen PP-Monomaterialbecher für Ready-to-Drink-Kaffee wurde die Molkerei Gropper mit dem Deutschen Verpackungspreis in Gold ausgezeichnet. Wie das Produkt zur unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsstrategie beiträgt.

Die Molkerei Gropper aus Bissingen im Landkreis Dillingen an der Donau hat beim Deutschen Verpackungspreis 2025 den Gold-Award des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. erhalten. Prämiert wurde die PP-Monomaterialverpackung für Ready-to-Drink-Kaffee.

Welches Problem das Produkt von Gropper lösen soll

Die PP-Monomaterialverpackung soll ein alltägliches Recyclingproblem auf innovative Weise lösen, denn traditionell bestehen Getränkebecher aus Kunststoff mit einer Aluminiumplatine als Deckel. Das erschwert die Wiederverwertung, da Verbraucher beide Materialien voneinander trennen müssen.

Gropper löst dieses Problem mit einem integrierten In-Mould-Label, das die Aluminiumplatine ersetzt. Es bleibt beim Öffnen am Deckel haften, besteht wie der Becher aus reinem Polypropylen und ermöglicht so eine sortenreine Wiederverwertung. „Der PP-Monomaterialbecher zeigt, dass wir uns nicht mit der zweitbesten Lösung zufriedengeben, sondern immer noch weiter wollen. Produktsicherheit und Nutzerfreundlichkeit und Kreislauffähigkeit – hier haben wir alles zusammen erreicht“, berichtet Daniel Reichenbach, Leiter der Verpackungsentwicklung bei der Molkerei Gropper.

Nachhaltigkeit trifft auf technische Exzellenz

Neben der ökologischen Dimension überzeugt die Lösung auch in der Produktion. Becher und Deckel werden über eine energieeffiziente Ultraschallverschweißung verbunden. Diese Technologie sorgt für höhere Produktsicherheit, und das ganz ohne Klebstoffe. Außerdem trägt sie zur Energieeinsparung in der Herstellung bei.

Die Jury des Deutschen Verpackungspreises würdigte den Beitrag als Verpackungsinnovation. In der Begründung heißt es, Gropper verbinde durchdachtes Design, Materialintelligenz und Nutzerorientierung und setze damit neue Maßstäbe in nachhaltiger Verpackungsentwicklung. Bereits im Juli 2025 wurde die Verpackung in der Kategorie Nachhaltigkeit/Recyclingfähigkeit ausgezeichnet. Am 23. September 2025 folgte nun die Gold-Ehrung auf der Messe Fachpack in Nürnberg, bei der Gropper sich gegenüber 200 Einreichungen aus 15 Ländern und drei Kontinenten durchsetzen konnte.

Teil einer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie

Mit dem Gewinn des Gold-Awards möchte die Molkerei Gropper ihre Position als Vorreiter für nachhaltige Verpackungslösungen in der Lebensmittelbranche unterstreichen. Bereits 2020 wurde das Unternehmen für eine frühere Innovation mit dem Deutschen Verpackungspreis geehrt. Der Erfolg ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie, die über Verpackungen hinausgeht. Im Gropper-Nachhaltigkeitskompass spielen auch Tierwohl und Klimaschutz eine zentrale Rolle. Für dieses ganzheitliche Engagement erhielt das Unternehmen zusätzlich den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Milch- und Frischeprodukte.

Artikel zum gleichen Thema