Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
60 bayerische Kinos wurden in diesem Jahr vom FilmFernsehFonds Bayern, kurz FFF Bayern, im Kulturforum Fürth für ihr Jahresfilmprogramm ausgezeichnet. Neben den von Staatsminister Dr. Marcel Huber überreichten Urkunden, wurden die gekürten Kinos auch mit Preisgeldern in einer Höhe von insgesamt 307.000 Euro ausgezeichnet. Auch das Dillinger Filmcenter ist einer der Gewinner.
Filmcenter Dillingen wird von FFF Bayern ausgezeichnet
73 bayerische Filmtheater haben sich in diesem Jahr beim FFF Bayern um eine Programmprämie beworben. Einer der Sieger kommt auch aus Dillinger: Das Filmcenter wurde im Rahmen einer Feierlichkeit am 4.Dezember von Staatsminister Huber ausgezeichnet. Die Betreiber-Familie Mayr kann sich nun nicht nur über eine Urkunde, sondern auch über ein Preisgeld freuen.
Filmcenter Dillingen überzeugt Juroren des FFF Bayern
Bewertet werden die Bewerber in jedem Jahr nach den gleichen Kriterien. So ist es beispielsweise entscheidend, einen hohen Anteil von deutschen Filmen, Kinderfilmen und Filme mit Prädikat zu spielen. Darüber hinaus spielen bei der Entscheidung der Juroren des FFF Bayern auch das Angebot an Dokumentar- und Kurzfilmen eine Rolle. Auch die Zusatzangebote der Kinos wie Filmreihen und Filmgespräche oder das besondere Gesamtkonzept fließen in die Bewertung mit ein. In diesen Punkten konnte auch das Filmcenter Dillingen überzeugen und ist einer der diesjährigen Gewinner für „Anspruchsvolles Programm und eine lebendige Kinokultur“.
FFF Bayern würdigt kulturelle Leistung des Filmcenter Dillingen
Sinn und Zweck der Auszeichnung durch das FFF Bayern erklärt FFF-Geschäftsführer Prof. Dr. Klaus Schaefer wie folgt: „Mit der Vergabe der Programmprämien würdigen wir Kinomacher, die sich mit einer anspruchsvollen Programmgestaltung und Zusatzangeboten um eine lebendige Kinokultur bemühen und dabei auch den heimischen Filmen eine besondere Aufmerksamkeit schenken. Die Prämien sind eine Anerkennung für dieses Engagement und dienen dazu, diese besonderen Anstrengungen zu fördern".