Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Kürzlich fand der Donautal-Radelspaß durch das Donau- und Günztal statt. Mit rund 9.000 Teilnehmern kann der Regionalentwicklungsverein Donautal-Aktiv ein gutes Fazit ziehen. Mit Veranstaltungen wie dem Radelspaß, soll das Donautal als Naherholungsgebiet und als Tourismusregion voran gebracht werden.
Landrat Leo Schrell ist zufrieden mit dem Radelspaß 2015
Rund 9.000 Radfahrer waren zum Radelspaß aus ganz Süddeutschland angereist. Nach den Grußworten von Leipheims Bürgermeister Christian Konrad und der stellvertretenden Landrätin Monika Wiesmüller-Schwab läutete die „Startklingel“ zum elften Radelspaß. „Bei strahlendem Sonnenschein radelt jeder gern und ein solcher Radeltag funktioniert dementsprechend perfekt. Aber bei 12 Grad Celsius und wolkenverhangenen Himmel Tausende aufs Rad zu bekommen, das schafft nur der Donautal-Radelspaß“, so das positive Fazit vom Donautal-Aktiv-Vorsitzenden und Landrat Leo Schrell zum Radelspaß 2015.
„So gewinnt das Donautal sowohl als Naherholungsgebiet, aber auch als Tourismusregion immer mehr an Bedeutung“
„Das Schwäbische Donautal mit seinen Nebenflusstälern entwickelt sich für Radfahrer, seien es Touristen oder Naherholungssuchende, zu einer Topadresse“, stellte Schrell fest. So gewinnt das Donautal sowohl als Naherholungsgebiet, aber auch als Tourismusregion immer mehr an Bedeutung. Besonders die Kooperation zwischen den Landkreisen Günzburg und Dillingen, durch die ein Großteil der Strecke führte, haben sich bewährt. Aber auch die Zusammenarbeit mit den Vereinen und Partnern im angrenzenden Landkreis Heidenheim und Alb-Donau-Kreis war von großer Bedeutung.
Nächster Donautal-Radelspaß ist für September 2016 geplant
„Den Radfahrer interessieren keine zum Teil zufällig entstandenen Landes- und Landkreisgrenzen, sie nehmen vielmehr die Region mit ihren naturräumlichen und kulturellen Schätzen wahr“, unterstreicht Schrell seine Ziele für das Schwäbische Donautal auch über eine solche Event-Veranstaltung hinaus. Verfolgt wird die Positionierung der Region am touristischen Markt als Rad- und Naturziel. Landrat Schrell hob deshalb die Bedeutung des Donautal-Radelspaßes besonders hervor. Die Veranstaltung wurde wie auch in den Vorjahren vom Regionalentwicklungsverein Donautal-Aktiv organisiert. Als Kooperationspartner standen außerdem wieder der Regionalmarketing Günzburg GbR und der Tourismusverein Dillinger Land zur Seite. Da der Donautal-Radelspaß so großen Zuspruch findet, soll er bereits im September 2016 wieder stattfinden.