Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Rahmen des Gruppen-Wettbewerbs werden Jahr für Jahr mehr als 10.000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Vor inzwischen vier Jahren wurde der Wettbewerb auch auf Betriebs-Radgruppen erweitert.
Donautal-Radelspaß als präventive Gesundheits-Maßnahme für Betriebe
„Unternehmen sollen den Donautal-Radelspaß als präventive Gesundheits-Maßnahme kommunizieren und die Mitarbeiter zur Teilnahme motivieren“, erläutert Yvonne Streitel vom Veranstalter Donautal-Aktiv. Mitarbeiter und deren Angehörige haben die Möglichkeit gemeinsam als Betriebsgruppe mitzuradeln und das Schwäbische Donautal kennenzulernen. Neben dem gesundheitlichen Aspekt werde zudem der Teamgeist gestärkt.
Gruppen-Anmeldung bis 31. Juli
„Interessierte Gruppen können sich bei uns unverbindlich melden und erhalten dann das Gruppen-Formular“, so Yvonne Streitel. Betriebe und Mitarbeiter können sich bis 31. Juli direkt bei Donautal-Aktiv melden und weitere Informationen anfordern. „Und am Radelspaß-Sonntag muss die Gruppe beim Bildersuchspiel verschiedene Fragen beantworten und am Fotopunkt jeder Route ein Gruppenbild machen.“ Anschließend kann die Gruppe beziehungsweise der Betrieb frei entscheiden, ob er für die geradelten Kilometer zugunsten von Sternstunden spenden möchte.
Dafür werden die Spenden verwendet
Sternstunden ist die Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks. Die Aktion setzt sich seit 24 Jahren für kranke, behinderte und in Not geratene Kinder in Bayern, in Deutschland und weltweit ein. Für die Spende wird eine Spenden-Quittung von Sternstunden ausgestellt. „Der Radelspaß ist die perfekte Möglichkeit für einen Betriebsausflug der besonderen Art“, appelliert Yvonne Streitel an die Unternehmer in der Region.
4-Sterne-Premiumradweg „DonauTäler“ eröffnet
Auch über den Donautal-Radelspaß hinaus sind die Landkreise Dillingen, Neu-Ulm, Günzburg, Heidenheim und die Stadt Lauingen auf Radtouristen vorbereitet. So wurde erst kürzlich der 4-Sterne-Premiumradweg „DonauTäler“ eröffnet. Der Tourismusmagnet verbindet die Ragionen auf einer Strecke von rund 300 Kilometern. „DonauTäler“ ist der erste Premium-Radweg in Bayerisch-Schwaben und verbindet zudem Bayern und Baden-Württemberg. So wurde der Weg von den Tourismus-Organisationen der Landkreise Dillingen, Günzburg, Neu-Ulm, Heidenheim und der Stadt Langenau gemeinsam mit interessierten Radlern eröffnet.