Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der kostenlose Planer für den 2. und 3. September liegt ab 9. August bei Sparkassen und Raiffeisenbanken, den Heimatzeitungen und Gemeinden sowie in vielen Radgeschäften, Unternehmen, Biergärten und Gastwirtschaften aus. Rund 17.000 Flyer werden im Laufe des Monats über die amtlichen Mitteilungsblätter an Haushalte direkt verteilt. Im Planer findet sich auch die neu erstellte Streckenkarte, aus der die Verläufe der zwei Hauptstrecken und der AOK-Familienrunde ersichtlich sind. Darüber hinaus sind Fahrbahnbelag, empfohlene Fahrtrichtung und entsprechende Höhenprofile in der Karte dargestellt. In jedem Ort entlang der Strecke gibt es mindestens ein Angebot.
Neuburg an der Kammel wird zentraler Knotenpunkt
Unabhängig für welche Strecke man sich entscheidet, sie führt immer durch Neuburg an der Kammel, den Ort der Zentralveranstaltung. Hier werben ausrangierten bunte Räder für die anstehende Veranstaltung. Im Vorfeld der Mitgliederversammlung von Donautal-Aktiv wurden diese offizielle übergeben. Neuburgs Bürgermeister Rainer Schlögl bedankte sich beim 2. Bürgermeister von Dillingen Franz Jall für die gute Zusammenarbeit und wünscht sich für Neuburg einen ebenso erfolgreichen Genussradeltag wie 2016. Für die Werbefahrräder ist es bereits der zehnte Einsatz beim Radelspaß.
Die neuen Radelspaß-Flyer. Foto: Donautal-Aktiv e.V.Eigene Radelspaß-Website seit Start der Veranstaltungsreihe
Nach 13 Jahren gibt es heuer erstmals eine eigene Radelspaß-Website mit allen wichtigen Informationen. Die Streckenkarten mit den Angeboten werden auf Google Maps-Basis dargestellt. „Der Radelspaß ist mittlerweile die größte Radveranstaltung in Schwaben und hat eine eigene Website verdient“, freut sich Yvonne Streitel von Donautal-Aktiv. „Bisher hatten wir den Radelspaß auf unserer Vereinsseite von Donautal-Aktiv integriert. Dort sind die technischen Möglichkeiten begrenzt.“
Radelspaß sammelt wieder für „Sternstunden“
Unter dem Motto „Radeln für den guten Zweck“ können Freizeit- und Betriebsgruppen auch 2017 wieder eine freiwillige Spende für die „Sternstunden“ leisten. „Einige Betriebe haben bereits wieder ihr Interesse an der Aktion bekundet, bei der 2016 rund 1.000 Euro zusammengekommen sind“, so Yvonne Streitel.