Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ab Montag, den 20. August, startet das Großprojekt der Donau-Stadtwerke Dillingen-Lauingen. Die Stadtwerke bauen einen neuen Kanal in der Verlängerung der Bahnhofstraße in Richtung Altheimer Straße in Dillingen. Im Zuge dessen muss die Große Unterführung in der Altheimer Straße gesperrt werden, wie Stadtwerke-Chef Wolfgang Behringer mitteilt. Insgesamt investieren die Stadtwerke 450.000 Euro.
Bauarbeiten gehen weiter
„Der alte Kanal ist marode, er muss dringend erneuert werden“, erklärt Behringer. Vor einigen Jahren ist der alte Abwasserkanal nach dem Abriss der früheren Druckerei Manz in der Bahnhofstraße bereits erneuert worden. Aber nur vom Bahnhof bis zum ehemaligen Alleekauf. Nun gehen die Bauarbeiten am Kanal weiter. Zudem wird die Wasserleitung in diesem Bereich erneuert.
Einschränkungen für Autofahrer
Das führt in den kommenden Wochen zu Einschränkungen für Autofahrer. Die „Große Unterführung“ sowie die Zufahrt zur Bahnhofstraße von Osten sind vom 20. August bis zum 14. September wegen den Bauarbeiten gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet. Der Geh- und Radweg auf der Ostseite der Unterführung ist nicht betroffen und weiterhin benutzbar. Bis Mitte November soll die Kanal-Erneuerung abgeschlossen sein.
Auftakt für Haus der Wirtschaft und Parkhaus
Das Projekt ist der Auftakt für das Haus der Wirtschaft Nordschwaben der Industrie-und Handelskammer. In einem dreigeschossigen Gebäude sollen dort einmal die IHK Akademie Schwaben, die IHK-Regionalgeschäftsstelle Nordschwaben, ein IHK-Netzwerkcenter für kleine und mittelständische Unternehmen und auch externe Nutzer mit Wirtschaftsbezug Räume beziehen können. Der Spatenstich ist für Anfang 2019 geplant. Ebenfalls auf dem Bahnhofsareal will die Stadt Dillingen ein Parkhaus für 400 Fahrzeuge bauen lassen.