Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
„Wir tun alles, damit junge Menschen unmittelbar nach dem Schulabschluss in Ausbildung und Arbeit kommen und damit das Gefühl haben, dass sie gebraucht werden“, betont Andreas Vaerst, der Leiter der Arbeitsagentur Donauwörth. Aktuell geht es darum, dass die nicht übernommenen Ausbildungsabsolventen alle in Arbeit kommen. „Daneben“, so Vaerst weiter, „halten wir es, im Hinblick auf den zunehmenden Fachkräftebedarf, für dringend erforderlich, alle Potenziale zu nutzen“.
Durch Ausbildung am Arbeitsmarkt behaupten
Einer der Angriffspunkte ist dabei, Jugendlichen, die ohne Ausbildung in Arbeit sind, eine Ausbildung nahe zu legen und gegebenenfalls zu ermöglichen. Denn mit einer Ausbildung haben die Jugendlichen auch mittel- und langfristig die Möglichkeit, sich am Arbeitsmarkt zu behaupten. In Zusammenarbeit mit Arbeitgebern und Jugendlichen gehe es dann darum, jeweils einen individuellen Weg aufzuzeigen. Besonders vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels ist es deshalb wichtig, jungen Menschen den Weg in eine Ausbildung zu ermöglichen.
Schwaben mit europaweit einer der niedrigsten Arbeitslosenquoten 2015
Doch nicht nur der Agenturbezirk Donauwörth freut sich über eine niedrige Arbeitslosenquote. Mit drei Prozent befindet sich Schwaben europaweit unter den sieben Regionen, die im Jahr 2015 die niedrigste Erwerbslosenquote aufwiesen. Damit gehört Schwaben zu den führenden Wirtschaftsräumen Europas. Dies ist den Daten des statistischen Amts der Europäischen Union zur regionalen Erwerbslosigkeit zu entnehmen. Die Region Schwaben erreichte hier eine Top-Platzierung. „Schwaben landet unter 274 Regionen auf dem siebten Platz. Das ist ein hervorragendes Ergebnis“, freut sich der schwäbische CSU-Bezirksvorsitzende und Europaabgeordnete Markus Ferber.
„Schwaben steht 1A da“
„Schwaben ist ein attraktiver Standort, das zeigt sich in einem gesunden Mittelstand. Daher sind wir auch weniger krisenanfällig“, betonte Ferber weiter. Das Ergebnis zeige somit auch, dass Schwaben und das Allgäu einer der führenden Wirtschaftsräume ganz Europas sei. „Schwaben steht 1A da.“