Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zu dem Zusammenprall kam es bei Rangierarbeiten zwischen den beiden Bahnhöfen Augsburg Hauptbahnhof und Augsburg Oberhausen. Einer der Züge ist dabei in Schräglage geraten.
16 Personen betroffen
„Es ist sehr glimpflich abgelaufen“, betont Friedhelm Bechtel, Pressesprecher der Feuerwehr Augsburg. Einer der Züge sei dabei mit drei Personen besetzt gewesen, die bei dem Zusammenstoß unverletzt geblieben sind. Im anderen Zug, der in Richtung Schongau unterwegs war, haben sich zum Zeitpunkt des Unfalls 13 Fahrgäste befunden, so Bechtel. Unter den Passagieren sei auch eine schwangere Frau gewesen. Auch die Fahrgäste dieses Zuges sind laut Feuerwehr Augsburg unverletzt.
Strecke bleibt weiterhin gesperrt
Die Strecke zwischen Augsburg Oberhausen und Augsburg Hauptbahnhof ist auch weiterhin gesperrt, heißt es vonseiten der Stadt Augsburg. Züge aus München enden am Augsburger Hauptbahnhof. Infolge des Vorfalls kommt es zu Verspätungen und auch zu Zugausfällen. Die Stadt Augsburg rät, sich bei der Deutschen Bahn zu informieren, ob und wann die Züge fahren, beziehungsweise wie der Schienenersatzverkehr eingerichtet ist.
Zwischen dem Augsburger Hauptbahnhof und Oberhausen sind bei Rangierarbeiten zwei Personenzüge zusammengestoßen. Alle Personen sind weitgehend unverletzt. „Es ist sehr glimpflich abgelaufen“, so Friedhelm Bechtel, Pressesprecher der Feuerwehr Augsburg. Die Strecke zwischen Augsburg Oberhausen und Hauptbahnhof ist noch gesperrt; Züge aus München verkehren bis zum Hauptbahnhof. Es fallen auch Züge aus. Bitte informiert euch bei der DB, ob und wann eure Züge fahren bzw. wie ihr mit dem Schienenersatzverkehr ans Ziel kommt. #augsburg #hauptbahnhof
Posted by Stadt Augsburg on Montag, 18. September 2017