Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Großtagespflege, was ist das? Die bislang noch eher unbekannte Möglichkeit einer flexiblen und kostengünstigen Variante betrieblich gestützter Kinderbetreuung wurde ausführlich diskutiert. Gleich zu Beginn der Veranstaltung machte der Hausherr und Gastgeber, Jürgen Ziegler, auf die Bedeutung des Themas Kinderbetreuung und die Relevanz für Unternehmen aufmerksam. Familiäre Belange der Mitarbeiter auch als Belange der Unternehmen zu sehen sei wichtig, so sein Fazit, gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel. Landrat Martin Sailer betonte in seinen Begrüßungsworten, wie wichtig es sei, dass sich der Landkreis Augsburg an den Arbeitsbedingungen und Lebenswelten von Familien orientiert, um weiterhin erfolgreich wirtschaftlich zu agieren. Im Schulterschluss zwischen Wirtschaft und Politik sollte das Thema Vereinbarkeit Beruf & Familie gesehen werden, so Gerhard Smischek, Vorsitzender des BVMW im Wirtschaftsraum Augsburg, damit die Unternehmen der Region als attraktive Arbeitgeber für die Zukunft gewappnet sind.
Spannende Vorträge und eine offene Gesprächsrunde
Im Folgenden stellte Renate Heiß von der Fachstelle Kindertagespflege des Landratsamtes Augsburg das Betreuungsmodell Großtagespflege mit dessen Gestaltungs- und Zuschuss-Möglichkeiten vor. Von der Theorie in die Praxis ging es dann im Anschluss mit Michael Rohloff, dem Personalleiter der synlab Services GmbH in Augsburg. In Kooperation mit dem Geschäftsführer des Jobcenters Augsburg-Stadt, Eckart Wieja und der Unterstützung der agita – Agentur für Kindertagespflege konnte 2011 hier die in Augsburg erste betrieblich gestützte Großtagespflege eröffnet werden. Mit diesem best practice Beispiel begann eine offene Gesprächsrunde und der Austausch zwischen den geladenen Vertretern aus Wirtschaft, Politik und weiteren Akteuren.
Großtagespflege auch für kleine und mittlere Unternehmen
Im Ergebnis wurde deutlich, dass auch kleine und mittelständische Betriebe von der Idee einer Großtagespflege im Industriegebiet Gersthofen nicht abgeneigt waren. Ein besonders attraktives Angebot bietet hierbei für die Stadt Augsburg die agita- Agentur für Kindertagespflege; mit der Übernahme der fachlichen Begleitung sowie administrativer Aufgaben im Genehmigungsverfahren wird ein besonderer kostenfreier Service für regionale Unternehmen geschaffen. Ein ähnliches Angebot bietet der Landkreis Augsburg mit seinem Amt für Jugend und Familie. Auch hier können sich interessierte Unternehmen qualifiziert durch den Prozess begleiten lassen.
Ferienbetreuung ist ein weiteres Thema
Im Hinblick auf ca. 90 Ferientage von Schulkindern, denen in aller Regel lediglich 30 Urlaubstage von arbeitenden Eltern entgegenstehen, wurde auch das Thema Ferienbetreuung besprochen. So stellte Maria Klingelstein, Geschäftsführerin des BBZ Augsburg, den Erfolgsbericht des Projekts „Ferien im Viertel“ vor. Erstmals in den Sommerferien 2011 mit über 100 teilnehmenden Schülern gelaufen, sollen sich weitere Schulen der Region für eine Ferienbetreuung öffnen. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Get Together.
Neben einer angeregten Gesprächsrunde konnten die Teilnehmer die Gewissheit mit nach Hause nehmen, dass das Thema Großtagespflege im Industriegebiet Gersthofen weiterverfolgt wird.