Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Wohnbaugruppe Augsburg plant, in diesem Jahr mit dem Bau von vier Wohnanlagen mit insgesamt 353 Wohneinheiten zu beginnen. Daneben soll der Baustart für die Wohnanlage „Anton“ mit 58 Wohneinheiten erfolgen. Diese soll von der Klaus Wohnbau GmbH errichtet und anschließend von der Wohnbaugruppe erworben werden. In die Neubau-Projekte investiert die städtische Wohnungsbaugesellschaft insgesamt rund 135 Millionen Euro.
„Damit kommen wir mit unserem Auftrag, bezahlbaren Wohnraum für Augsburg zu schaffen, einen guten Schritt voran“, sagt Dr. Mark Dominik Hoppe, Geschäftsführer der Wohnbaugruppe Augsburg. Parallel zu den Neubaumaßnahmen kümmert sich die Wohnbaugruppe um die Instandhaltung ihrer bestehenden Wohnanlagen.
Jährlich mindestens 50 neue Bäume
Für die Durchführung der Neubau- und Instandhaltungsmaßnahmen ist die Fällung von Bäumen erforderlich. „Diese Maßnahmen erfolgen nur, wenn gute Gründe dafür bestehen“, betont Dr. Hoppe. „Es ist uns ein großes Anliegen, die bestehenden Bäume soweit wie möglich zu erhalten. Zudem achten wir darauf, nicht nur die gesetzlich vorgeschriebenen Ersatzpflanzungen durchzuführen, sondern unsere Wohnanlagen auch um zusätzliche neue Bäume zu ergänzen“, so Dr. Hoppe. Des Weiteren hat sich die Wohnbaugruppe zum Ziel gesetzt, jährlich mindestens 50 neue Bäume innerhalb ihrer bestehenden Wohnanlagen und im Rahmen von Neubaumaßnahmen zu pflanzen.
Die Projekte im Überblick
Ebenfalls modernisiert und umgestaltet werde der Außenbereich der Wohnanlage „Käthe-Schäfer-Straße“ in Haunstetten. Dafür ist die Fällung von vier Bäumen erforderlich. Als Ausgleich sollen fünf Bäume neu gepflanzt werden.