Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Das Leben in Deutschland ist von vielen Behördengängen geprägt. Was für Einheimische nichts Ungewöhnliches ist, kann für Ausländer oft verwirrend sein. Um diese verschiedenen Stationen vorzustellen, luden die Wirtschaftsjunioren Augsburg gestern zu einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe ein. Bei den Stadtwerken Augsburg – die kurzfristig auch als Mitsponsor auftraten – erzählten die Veranstalter die Geschichte von „Peterle“, einem in Augsburg geboren Jungen bis zu seinem Berufseintritt.
Bürgermeister Dr. Stefan Kiefer begrüßt die Flüchtlinge
Für die Infoveranstaltung konnten die Wirtschaftsjunioren auch einige Partner gewinnen. So standen die DEKRA, die Bundesagentur für Arbeit, Tür an Tür, eine Fahrschule und die Stadt Augsburg selbst für Fragen bereit. Auch Augsburgs dritter Bürgermeister Dr. Stefan Kiefer begrüßte die Flüchtlinge vor dem Vortrag. Dabei gab er eine kurze Einführung in das Behörden-System und seine Verantwortungsbereiche.
Wirtschaftsjunioren führe durch das Leben von „Peterle“
Anschließend übernahmen die Wirtschaftsjunioren wieder die Bühne. Schritt für Schritt führten sie durch das Leben von „Peterle“. Immer wieder gab es für die Dolmetscher Pausen, um das erklärte in Arabisch, Persisch und Englisch zu übersetzten. So wurde sichergestellt, dass die anwesenden Interessenten auch alles verstanden. Zwar besuchen alle Deutschkurse, sind hier jedoch auf verschiedenen Stufen. Die Themen umfassten unteranderem die Geburt, das Kindergeld, Schulpflicht und das soziale Leben eines Kindes und Jugendlichen im Allgemeinen. Dabei wurde auch die Gleichstellung von Mann und Frau immer wieder thematisiert.
Über die Wirtschaftsjunioren Augsburg
Die Wirtschaftsjunioren Augsburg sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern und Führungskräften mit etwa 200 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft. Sie stammen aus Stadt und Land Augsburg sowie dem Landkreis Aichach-Friedberg und sind Teil des Bundesverbands Wirtschaftsjunioren Deutschland. Dieser fasst mehr als 10.000 aktive Mitglieder. Das macht ihn zum größten Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bundesweit verantworten die Wirtschaftsjunioren bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Der Bundesverband ist seit 1958 Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).