B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wie ehrbar ist ein Augsburger Unternehmer? Wirtschaftsjunioren Augsburg
Wirtschaftsjunioren Augsburg e. V.

Wie ehrbar ist ein Augsburger Unternehmer? Wirtschaftsjunioren Augsburg

Wie ehrbar sind die Augsburger Unternehmer? Die Wirtschaftsjunioren wollen die Frage klären, Foto: Fotolia
Wie ehrbar sind die Augsburger Unternehmer? Die Wirtschaftsjunioren wollen die Frage klären, Foto: Fotolia

An insgesamt fünf Abenden sammeln die Wirtschaftsjunioren Augsburg Informationen über das Erfolgsrezept der Augsburger Unternehmen – und wie es weiter verbessert werden kann. Der Diskussionsabend „Ehrbares Unternehmertum im Umweltpark Augsburg“ bildet den Auftakt der Vortragsreihe SEP Checks 2013.

Die Wirtschaftsjunioren Augsburg veranstalten am 11. März 2013 um 17.30 Uhr im Konferenzsaal des Forum H4 den Diskussionsabend „Ehrbares Unternehmertum im Umweltpark Augsburg“. Im Rahmen des Diskussionsabends berichten Persönlichkeiten der Augsburger Politik und Wirtschaft über das Thema „Ehrbares Unternehmertum im Umweltpark Augsburg“.

Augsburger Experten aus Politik und Wirtschaft berichten

So stellt die Wirtschaftsreferentin der Stadt Augsburg Eva Weber auf dem Diskussionsabend „Ehrbares Unternehmertum im Umweltpark Augsburg“ den Blick auf den Umweltpark aus Sicht der Stadt Augsburg vor; Dr. Werner Keller, Geschäftsführer der AMS GmbH - Verwaltungsgesellschaft für das Gewerbezentrum Forum H4 und des Gewerbehofs Halle 1plus, präsentiert die Standort-Entwicklung von Lechhausen Nord seit dem Jahr 1957 bis zum heutigen Umweltpark; der Zentrumsmanager des umwelttechnischen Gründerzentrums (UTG) und 1.Sprecher der ARGE TGZ Bayern Wolf Hehl berichtet über den Umweltpark Augsburg und den Bezug zum ehrbaren Unternehmertum und Christoph Heller, BIXG-Geschäftsführer, beschreibt seine Erfahrungen als Jungunternehmer und einer der ersten Mieter in Halle 1plus im Umweltpark Augsburg.

Die fünf SEPs in Augsburg für mehr Wirtschaftskraft in der Region

Mit dem Diskussionsabend „Ehrbares Unternehmertum im Umweltpark Augsburg“ am 11. März 2013 startet die Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsjunioren Augsburg SEP Checks 2013. Die so genannten SEPs – strategische Erfolgspositionen - definieren die Wirtschaftsjunioren Augsburg näher als ehrbares Unternehmertum, (inter)nationale Netzwerke, Ressourcenbewusstsein, Bildung und Vereinbarung von Beruf und Familie. Über die Vorträge der SEP Checks 2013-Reihe erhalten die Wirtschaftsjunioren Augsburg Erkenntnisse, wie intensiv die einzelnen strategischen Erfolgspositionen gelebt in der Region werden. Daraus können Empfehlungen abgeleitet werden, um die Erfolgspositionen von Augsburgs Unternehmen weiter zu stärken.

Artikel zum gleichen Thema